BAB Startseite BAB Startseite

Erfolgsgeschichten aus Bremen und Bremerhaven

In unseren Erfolgsgeschichten lest ihr die Stories unserer Gründer:innen, bekommt Tipps rund ums Gründen und Wachsen und erfahrt von neuen Programmen aus dem Starthaus.

Stöbert drauf los oder filtert nach euren Interessen. Viel Spaß beim Lesen!

Wenn ihr eure eigene Gründungsgeschichte hier lesen wollt, kontaktiert uns gern.

Erfolgsgeschichten aus Bremen und Bremerhaven


Finanzierung
24.11.2023
Shake it off? Nein, shake it fit!

Als gelernter Koch, Ernährungsberater und Personal Trainer kam Mateusz Wiśniewski 2016 aus Polen nach Deutschland. Einige Jahre später steht er nun in seiner eignen Smoothie- und Superfoodbar in Bremerhaven und erklärt uns, warum eine gesunde Ernährung ihn zu seiner Geschäftsidee brachte und wie er den Weg dorthin beschreitet.

Shake it!
Erfolgsgeschichten
22.11.2023
Aus alt mach neu: Wohlfühlfaktor für den Camping-Urlaub

Mit dem Wohnwagen in den Urlaub fahren – für viele gibt es nichts Schöneres. Doch oftmals fehlt gerade älteren Wohnwagenmodellen ein gemütlicher, individueller Innenraum und somit der nötige Wohlfühlfaktor für ein perfektes Reiseerlebnis. Britta Schwanitz weiß zu helfen: Sie upcycelt Wohnwagen von innen und haucht ihnen so ein neues Leben ein.

Zum Artikel
Erfolgsgeschichten
16.11.2023
Nachhaltig, fair, sauber: Junge Gründerin setzt auf Hausmittel im eigenen Reinigungsbetrieb

Ein Nebenjob, eine Idee und ganz viel Herzblut: Der Weg in die Selbstständigkeit war von Anna Ehrenberg so nicht geplant. Und doch machte er für sie Sinn. Warum sie einen eigenen Reinigungsbetrieb gründete, was sie von den anderen Anbietenden unterscheidet und wie es ist Angestellte zu führen.

Zum Artikel
Finanzierung
10.11.2023
Sattelfest als Selbstständiger

Es war eine spontane Idee. Dass Kevin Stock im Bremerhavener Fachgeschäft „Rad & Tour - Feine Räder“ im August 2022 ein neues Fahrrad kaufte, veränderte sein Leben. Wenig später fragte er den bisherigen Inhaber, ob er sich einen Verkauf des Geschäftes vorstellen könnte. Mit dem „Havenbike“ geht für den bisherigen Banker nun Anfang 2024 der Traum von der Selbstständigkeit in Erfüllung.

Zum Artikel
Gründungswissen
03.11.2023
Revolutionäre KI-Tools: Treibende Kräfte für junge Unternehmen und Gründer:innen

In der heutigen digitalen Zeit sind Künstliche Intelligenz (KI) und innovative Technologien von entscheidender Bedeutung für den Erfolg von Unternehmen, insbesondere für junge Startups und Gründer:innen. Sie hilft uns, unsere Arbeitsprozesse zu optimieren, Kapazitäten einzusparen oder mit ihrer Hilfe wettbewerbsfähig zu bleiben und das Wachstum zu beschleunigen. Wir haben uns einige KI-Tools näher angeschaut. Spoiler Alert: Lesen bis zum Ende lohnt sich…

Zu den KI-Tools
Gründungswoche Bremen & Bremerhaven
01.11.2023
Gründungswoche Bremen & Bremerhaven: Macht euer Ding und startet durch!

Ein Unternehmen gründet sich nicht mal eben so. Um es von der Idee bis ins Wachstum zu schaffen, lohnt es sich rechts und links zu schauen und von anderen zu lernen. Das Starthaus Bremen & Bremerhaven lädt gemeinsam mit den Akteuren des Bremer und Bremerhavener Gründungsökosystems anlässlich der weltweiten „Gründungswoche 2023“ vom 06. bis 26. November zu mehr als 50 Veranstaltungen rund um das Gründen, Wachsen und einander Kennenlernen ein.

Zur Pressemitteilung
Startups
25.10.2023
Gemeinsam gründen: So meistert ihr Herausforderungen im Startup-Team

Im Team gründen? Tolle Idee! Ihr könnt die vielen Aufgaben untereinander aufteilen und gemeinsam euer Startup an den Start und zum Fliegen bringen. Aber nur rosig ist es leider in keiner Beziehung – auch nicht im Business. Was also tun, wenn Herausforderungen, Unstimmigkeiten oder Neid im Team auftreten? Wir haben uns mit zwei Startup-Beraterinnen aus dem Starthaus unterhalten, die selbst Gründerinnen sind. Hier sind ihre Tipps.

Rein ins Startup Team
20.10.2023
WasteAnt GmbH ist Landessieger Bremen im Unternehmenswettbewerb der KfW

Der KfW Award Gründen zeichnet innovative Unternehmen aus ganz Deutschland aus. In einer feierlichen Prämierungsveranstaltung am gestrigen Abend in Berlin wurden die Preise vergeben. Je ein Unternehmen pro Bundesland wurde prämiert. WasteAnt geht als Landessieger Bremen aus dem Wettbewerb hervor.

Zur Pressemitteilung
ESA BIC Northern Germany
18.10.2023
Wie ein Bremer Startup Raumfahrtmissionen für Unternehmen möglich macht

Raumfahrtmissionen waren viele Jahre nur Staaten vorbehalten. Zuletzt haben Milliardäre wie Elon Musk, Richard Branson und Jeff Bezos mit ihren privaten Unternehmungen ins All für Aufsehen gesorgt. Jetzt will das Bremer Startup Astrait die Hürden für Missionen in den Weltraum so niedrig machen, dass diese sogar für mittelständische Unternehmen realisierbar werden.

Mehr zum Startup
Startups
29.09.2023
Für mehr Nachhaltigkeit in der Weltraumtechnik

Die Raumfahrtbranche ist immer noch eine stark männlich geprägte Domäne. Trotz zahlreicher Initiativen liegt der Frauenanteil in der Branche in Europa im Schnitt bei 20%, in Führungspositionen sogar nur bei 12%. Das ist deutlich zu wenig, auch im internationalen Vergleich, da sind sich Henriette Struckmann, Dr. Katharina Ostaszewski (beide PhySens GmbH), sowie Dr. Gopika Suresh (Marble Imaging GmbH) einig und gründeten ihre eigenen Startups in Bremen.

Zum Artikel
Startups
25.09.2023
Wie Startups sich finanziell sicher aufstellen

Finanzielle Probleme haben schon so einigen Startups ein frühes Ende beschert. Kein Wunder bei der Fülle an Themen, die auf Gründer:innen einprasseln und um die sie sich kümmern müssen. Denn eine gute Idee reicht für den Erfolg nicht aus. Das Thema Finanzen ist ein ständiger Begleiter auf dem Weg und kann durchaus große Herausforderungen mit sich bringen. Wir haben ein paar Infos und Tipps für euch zusammengefasst.

Zum Artikel
Startups
21.09.2023
Wie eine bremische KI Hautkrankheiten aufdeckt

Von der Mikroskopie ins digitale Zeitalter: Das Bremer Startup aisencia hat eine Software entwickelt, die schon bald den Workflow der gesamten Pathologie umkrempeln könnte. Denn ihre KI-Lösung für präzisere Diagnosen und schlankere Workflows in den Laboren steht bereits vor der CE-Zertifizierung.

Zum Artikel