Klare Strukturen schaffen
Mit einfachen Leitfäden zum Ziel
Ihr habt viele Ideen im Kopf? Und jeden Tag neue? Verschafft euch Klarheit! Unsere Werkzeuge helfen euch, eure Gedanken zu strukturieren und eine klare Planung zu erarbeiten.
Ihr wollt zunächst eure Gründungsidee sortieren? Nutzt das Business Model Canvas. Hier seht ihr gleich, welche Bausteine euer Geschäftsmodell enthalten muss.
Euer Gründungsvorhaben steht und ihr wollt eine nachvollziehbare Planung erstellen? Für euch selbst oder für eine Bankfinanzierung? Nutzt unsere Leitfragen um euren Businessplan gut vorzubereiten. Die strukturierte inhaltliche Beschreibung, die umfassende Finanzplanung und das Controlling helfen euch und uns, das Vorhaben genau zu durchleuchten und Schwachstellen aufzuzeigen.
Ihr habt Fragen? Wir unterstützen euch gern.

Eure Leitfäden
Spannendes Gründungswissen für euren Erfolg
Alles beginnt mit dem großen Aha-Moment: Eine gute Idee genügt und der Traum von der Selbstständigkeit ist geboren. Jedoch türmt sich für Gründungsinteressierte an dieser Stelle auch eine gewaltige Welle von offenen Fragen auf. Das Starthaus Bremen & Bremerhaven erklärt in diesem Artikel, wie es Startups und junge Unternehmen im Land Bremen unterstützt und so gleichzeitig das lokale Gründungsökosystem stärkt.
Das ist das StarthausWer minderjährig ist und ein eigenes Unternehmen gründen möchte, braucht eine offizielle Erlaubnis. Was es dabei zu beachten gilt und welche Tricks es gibt, erfahrt ihr hier.
So klappt die GründungAuf den ersten Blick erscheint die Landschaft der Startup-Finanzierungen häufig wie ein undurchsichtiges Labyrinth. Eine Flut an Optionen, vielfältige Kombinationsmöglichkeiten und sich stetig weiterentwickelnde Lösungen erschweren die Übersicht zusätzlich. Die wichtigsten Basics zum Thema Beteiligungskapital als Orientierungshilfe.
Zum Beteiligungs-Einmaleins