BAB Startseite BAB Startseite

ERP-Bremer Förderkredit KMU (ERP-BFK KMU)

Besonders günstig, besonders vielseitig

  • Ihr sucht nach einer Möglichkeit, Investitionen und Betriebsmittel mittel- oder langfristig zu finanzieren?
  • Ihr wollt euch selbstständig machen?
  • Ihr vertretet ein Unternehmen im Land Bremen?
  • Ihr sucht nach einem Kredit mit günstigen, risikogerechten Zinssätzen?

Dann kann euch der ERP-Bremer Förderkredit KMU (ERP-BFK KMU) der BAB – die Förderbank für Bremen und Bremerhaven wahrscheinlich weiterhelfen. Es handelt sich hierbei um eine Weiterentwicklung des Bremer Unternehmerkredites, der seit seiner Einführung 2005 mehreren tausend Unternehmen helfen und zigtausende Arbeitsplätze sichern beziehungsweise neu schaffen konnte. Für den ERP-BFK KMU nutzt die BAB die ohnehin schon günstigen Mittel des ERP-Förderkredit KMU der KfW und verbessert diese um weitere Fördermehrwerte, zum Beispiel verlängerte bereitstellungsprovisionsfreie Zeit.

Eine weitere Variante des Bremer Förderkredits ist der ERP-Bremer Förderkredit KMU mit Haftungsfreistellung (ERP-BFKH KMU), bei dem sich die BAB und die Hausbank das Haftungsrisiko teilen.

Wer kann gefördert werden?

  • Natürliche Personen
  • Gewerbliche Unternehmen
  • Rechtsfähige Personengesellschaften

Die Voraussetzungen für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sind zu erfüllen.

Gefördert werden junge Unternehmen mit einem Unternehmensalter unter 5 Jahren und etablierte Unternehmen mit einem Unternehmensalter ab 5 Jahren.

Laut KfW sind Kleinstunternehmen Unternehmen, die

  • weniger als 10 Mitarbeiter und
  • einen Jahresumsatz odereine Jahresbilanzsumme von höchstens 2 Mio. Euro haben.

Kleine Unternehmen sind Unternehmen, die

  • weniger als 50 Mitarbeiter und
  • einen Jahresumsatz odereine Jahresbilanzsumme von höchstens 10 Mio. Euro haben.

Mittlere Unternehmen sind Unternehmen, die

  • weniger als 250 Mitarbeiter und
  • einen Jahresumsatzvon höchstens 50 Mio. Euro oder eine Jahresbilanzsumme von höchstens 43 Mio. Euro haben.

Weitere Informationen

Wie genau die Förderung aussieht und was gefördert werden kann, erfahrt ihr auf der Seite des ERP-Bremer Förderkredits KMU bei der BAB.

Artikel zum Thema Finanzierung


Startups
21.09.2023
Wie eine bremische KI Hautkrankheiten aufdeckt

Von der Mikroskopie ins digitale Zeitalter: Das Bremer Startup aisencia hat eine Software entwickelt, die schon bald den Workflow der gesamten Pathologie umkrempeln könnte. Denn ihre KI-Lösung für präzisere Diagnosen und schlankere Workflows in den Laboren steht bereits vor der CE-Zertifizierung.

Zum Artikel
Mikrokredit
20.09.2023
Den eigenen Laden erst im Sudan, dann in Bremen eröffnet

Aus dem Sudan nach Bremen und hier selbstständig mit einem eigenen Laden. Yahia Mayo hat genau das geschafft und uns im Interview erzählt, wie es dazu kam, welchen Herausforderungen er sich stellt und wie er sie überwindet.

Zum Artikel bei der BAB
Finanzierung
07.09.2023
Pressemitteilung: Erneute Beteiligung am Bremer Startup Bettergy

Erfrischend, ohne Zucker oder synthetische Süßstoffe – ein Produkt, das den Zahn der Zeit trifft. Davon ist auch die BAB – Die Förderbank von Beginn an überzeugt und erhöht ihr finanzielles Engagement am Bremer Startup Bettergy.

Zur Pressemitteilung bei der BAB