ESA BIC Northern Germany
ESA BIC Northern Germany
In den vergangenen Jahrzehnten hat sich das Land Bremen zum Dreh- und Angelpunkt in der internationalen Luft- und Raumfahrtbranche gemausert. Denn in der City of Space treffen frische, innovative Ideen auf etablierte Unternehmen und renommierte Forschungsinstitute.
Der Raumfahrtinkubator ESA BIC Northern Germany hat sich daher zum Ziel gemacht, Startups mindestens für ein Jahr bei ihrem Geschäftsaufbau zu unterstützen. Der Raumfahrtinkubator ist Teil des europaweiten Netzwerks von 29 Zentren für Unternehmensgründungen der Weltraumorganisation ESA. Jährlich gibt es in Bremen und Norddeutschland drei Starttermine. Die nächste Bewerbungsdeadline endet am 5. Februar 2023. Wer also gerade ein Geschäftsmodell entwickelt, welches mit der Luft- und Raumfahrtbranche zu tun hat, sollte jetzt schnell sein und die Unterlagen einreichen.

ESA Business Incubation Centre (BIC) Northern Germany
Das Inkubationszentrum (BIC) der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) in Norddeutschland (ESA BIC Northern Germany) hat seinen Sitz gemeinsam mit dem Luft- und Raumfahrtverband des Landes Bremen AviaSpace Bremen im BITZ, Bremens größtem Innovations- und Technologiezentrum für Hightech-Unternehmen und Startups. Das ESA BIC Northern Germany bringt neue Startup-Impulse in die Region und stärkt somit das Innovationscluster Luft- und Raumfahrt des Landes Bremen. Der AviaSpace Bremen unterstützt die Raumfahrt Incubatees mit seinem Netzwerk, der Öffentlichkeitsarbeit und gezielten Coachings nicht nur während der Inkubationszeit, sondern auch in der Phase der Antragsstellung und im Anschluss als Alumni. Das Starthaus ist die zentrale Anlaufstelle im Bremer Gründungsökosystem und unterstützt die Startups zu allen Fragestellungen der Geschäftsentwicklung sowie zur Finanzierung. Gemanagt wird das ESA BIC Northern Germany von der Anwendungszentrum GmbH Oberpfaffenhofen (AZO), einem internationalen Netzwerk- und Brandingunternehmen für europäische Raumfahrtprogramme. Künftig wird das ESA BIC Northern Germany auf die nördlichen Bundesländer Hamburg, Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern und Berlin-Brandenburg ausgeweitet werden.
Artikel aus dem ESA BIC Inkubator
Alles beginnt mit dem großen Aha-Moment: Eine gute Idee genügt und der Traum von der Selbstständigkeit ist geboren. Jedoch türmt sich für Gründungsinteressierte an dieser Stelle auch eine gewaltige Welle von offenen Fragen auf. Das Starthaus Bremen & Bremerhaven erklärt in diesem Artikel, wie es Startups und junge Unternehmen im Land Bremen unterstützt und so gleichzeitig das lokale Gründungsökosystem stärkt.
Das ist das StarthausVom 7. bis 25. November 2022 laden das Starthaus Bremen & Bremerhaven und seine Netzwerkpartner:innen zur Gründungswoche Bremen & Bremerhaven ein. Doch was ist das Besondere daran und auf welche Highlights können sich Interessierte freuen? Ein Gespräch mit Petra Oetken, Leiterin des Starthauses, und Monique Veeser, Starthelferin.
Zum InterviewDer Raumfahrtinkubator ESA BIC Northern Germany hat sich zum Ziel gemacht, Startups mindestens für ein Jahr bei ihrem Geschäftsaufbau zu unterstützen. Wer sind die inkubierten Bremer Startups?
Das erfahrt ihr hier