Starthaus Beratung

Unternehmensberatung ab der Gründung im Land Bremen

Auch in den ersten fünf Jahren an eurer Seite

Ihr habt euch in Bremen oder Bremerhaven selbstständig gemacht? Herzlichen Glückwunsch! Doch wie geht es jetzt weiter? Wir bleiben auch in den nächsten Jahren an eurer Seite und unterstützen euch und euer Unternehmen dabei erfolgreich zu wachsen. Mit unserem Angebot in der Unternehmensberatung, Finanzierungsmöglichkeiten und Veranstaltungen seid ihr immer up to date und wisst, wohin euer Weg führt. Schaut gern in unseren Eventkalender und meldet euch für unsere kostenfreien Workshops und Seminare in Bremen und Bremerhaven an.

Ihr wollt oder müsst eure Unternehmung ausbauen bzw. verändern und wollt das auf eine strukturierte Weise tun? Der Open Innovation Cycle reduziert die Unsicherheit und das Risiko bei der Erweiterung des Geschäftsmodells! Wir vermitteln euch Methoden sowie Expert:innen und Mentor:innen, damit ihr genau wisst, wie ihr euren Markt mit einem veränderten Geschäftsmodell erreicht.

Euer Startup ist aus der Luft- und Raumfahrtbranche? Dann schaut euch den Raumfahrtinkubator ESA BIC Northern Germany an. Er unterstützt Startups für mindestens ein Jahr bei ihrem Geschäftsaufbau. Es gibt jährlich in Bremen und Norddeutschland drei Starttermine. Wer also gerade ein Geschäftsmodell entwickelt, welches mit der Luft- und Raumfahrtbranche zu tun hat, kann sich hierfür bewerben.

Ihr wollt eure Gedanken sortieren und euer Geschäftspotenzial voll ausschöpfen? Nutzt gern unsere Vorlage für das Business Model Canvas.

"Together" als Grafitti an einer Wand
Starthaus Crowdfunding

Ihr seid von eurer Idee überzeugt, euch fehlt aber noch das Startkapital? Dann überzeugt auch andere von eurer Idee und sorgt dafür, dass sie in euch investieren. Mit dem Starthaus Crowdfunding werdet ihr von der Ideenphase bis hin zur Umsetzung eurer Crowdfunding Kampagne auf unserer Partner-Plattform Startnext begleitet.

Zum Starthaus Crowdfunding
Starthaus Women - she starts

Ihr sucht nach Unabhängigkeit und dem vollen Maß an Flexibilität? Ihr habt schon eine gute Idee und konkrete Gründungsabsichten? Auf eurem Weg benötigt ihr ein gutes Netzwerk, eine Portion Mut und die richtigen Werkzeuge? Dann aufgepasst!

Zu Starthaus Women - she starts
Social Entrepreneurship by Starthaus
Social Entrepreneur by Starthaus

Ihr wollt ein Unternehmen gründen, das nachhaltig gesellschaftliche Probleme löst? Euch fehlt das Know-how zu sozialunternehmerischen Handlungsansätzen, Rechtsformen oder Strategien? Euer Geschäftsmodell soll sozial und ökologisch verträglich sein und Gutes in der Welt bewirken? Dann bietet euch Social Entrepreneur by Starthaus all die Antworten, die ihr sucht.

Zu Social Entrepreneur
Der BAB-Museumsraum mit einem roten Baum im Vordergrund und einem Mann im Hintergrund
Wirtschaftsförderung der BAB – die Förderbank

Die BAB hilft bei erfolgreicher Existenzfestigung von Unternehmen. Gesundes Wachstum erfordert oft zusätzliches Geld für notwendige Investitionen, die Vorfinanzierung von Aufträgen oder auch die Stellung von Sicherheiten.

Zur den Programmen

Erfolgsgeschichten aus Bremen und Bremerhaven


Erfolgsgeschichten
31.03.2023
„Eine Community, die motiviert und gemeinsam fit wird.“

Mit 27 Jahren Besitzerin eines eigenen Poledance-Studios: Pia-Lena Siebert hat den Schritt in die Selbstständigkeit gewagt. Neben Aerial Fitness bietet sie auch Kurse im Trendsport Poledance für Frauen und Männer.

Zum Artikel
Erfolgsgeschichten
03.03.2023
Warum ihr euch für den Gründungspreis 2023 bewerben solltet

Die Bewerbungsfrist für den Gründungspreis 2023 ist bereits gestartet. Noch bis zum 27.03.2023 könnt ihr euch bewerben und einen von zwei Preisen absahnen. Warum ihr das tun solltet? Das haben wir bei den Machern des Preises nachgefragt.

Zum Interview
Erfolgsgeschichten
28.02.2023
Starke Entwicklung der Bremer Gründungslandschaft

Die Voraussetzungen für Gründerinnen und Gründer in Bremen haben sich nach Einschätzung einer wichtigen Anlaufstelle im Land stark weiterentwickelt. Das Starthaus in Bremen verwies auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur darauf, dass die Gründungsintensität im Land seit 2018 über dem Bundesdurchschnitt gelegen habe.

Zum Artikel bei der Süddeutschen Zeitung