LET‘S EXPLORE FOOD – und kommt durch Food-Trends auf eure Gründungsidee!
ErfolgsgeschichtenEntdeckt aktuelle Food-Trends und entwickelt eure Geschäftsideen in unseren Pilotsessions

Das Jahr schreitet nur so voran, nicht mehr lange, dann stehen die alljährlichen Gründungswochen bevor. Damit es in Bremen bis dahin für Foodies und Gründungsinteressierte nicht langweilig wird, starten die HANSE KITCHEN und das Starthaus Bremen & Bremerhaven bereits im August mit der Veranstaltungsreihe „Let’s create FOOD“. Wir zeigen, worauf ihr euch freuen dürft!
In den ersten zwei Sessions zu den Themen „Alternative Proteinquellen“ und „Gesunder Genuss“ bekommt ihr neue Denkanstöße und könnt so eure ersten Lösungsideen entwickeln. Wenn das Format gut bei euch ankommt, greifen wir gerne auch noch das Trendthema „Funktionale Lebensmittel“ mit dem Anwendungsfeld „Food in Space“ auf.

Alternative Proteinquellen
Eigentlich ist das Thema gar nicht so neu, jedoch erfährt es weiterhin eine zunehmende Relevanz in Hinblick auf die künftige Ernährung der Weltbevölkerung. Nicht zuletzt wegen ihres Potenzials die Ernährungsweise nachhaltig zu verändern und einen Einfluss auf Gesundheit und Umwelt zu haben. Umso wichtiger also einen Deepdive in die Möglichkeiten zu wagen und herauszufinden, welche Formen es eigentlich gibt – Insekten, Pflanzen oder zellbasierte Herstellung. Neben der Quelle sind natürlich auch die Herstellung und Verarbeitung von alternativen Proteinen ein Dreh uns Angelpunkt. Denn Geschmack, Textur oder Nährwerte spielen eine entscheidende Rolle.
Ihr seid neugierig und wollt einen Einblick gewinnen? Dann meldet euch doch gleich zur ersten Session am 1. August 2023 an.

Gesunder Genuss
Zucker, Salz und Fett – drei Übeltäter, die wir in Fertigprodukten immer wieder finden. Dennoch sind gerade Fertigprodukte sehr beliebt, denn sie sind einfach und schnell zubereitet, trotz der negativen Auswirkungen auf die Gesundheit. Lässt man sie jedoch weg, sind die meisten Produkte nicht mehr genießbar. Es müssen also neue Ideen entwickelt werden, die es ermöglichen, Rezepturen und Technologien einzusetzen, die weder den Geschmack noch die Textur verändern.
Ihr habt schon einen Ansatz oder braucht noch mehr Impulse um eure Ideen zu verwirklichen? Dann schaut doch bei der zweiten Session am 12. September 2023 vorbei!

Optional: „Funktionale Lebensmittel“ mit dem Anwendungsfeld „Food in Space“
Funktionale Lebensmittel sind Produkte, die über ihre grundlegende Ernährungsfunktion hinausgehen und spezifische gesundheitsfördernde Eigenschaften bieten. Sie tragen beispielsweise dazu bei, dass Immunsystem zu stärken, die Herzgesundheit zu fördern, den Cholesterinspiegel zu senken, die Verdauung zu verbessern oder die kognitive Funktion zu unterstützen. Je nach ihren Eigenschaften eignen sie sich außerdem als Unterstützung im Alltag oder in ungewöhnlichen Umgebungen wie dem Weltraum, wo Nahrungs- und Genussmittel eine etwas andere Rolle spielen, da hochfunktionale und platzsparende Lebensmittel benötigt werden.
Sobald ein Termin für das Thema „Funktionale Lebensmittel – Food in Space“ gefunden ist, erfahrt ihr es hier und in unserem Event-Kalender.
Und wie geht’s nach den Sessions weiter?
Für den weiteren Verlauf werden wir für eure Ideen Umsetzungspat:innen aus der Food-Branche suchen und euch vernetzen, sodass ihr gemeinsam mit ihnen und ihrer Expertise an euren Ideen weiterarbeiten könnt – im Idealfall bis hin zur Prototypenentwicklung. Dieser Workshop findet am 10. Oktober 2023 im BAB LAB statt. Im Rahmen der Gründungswochen 2023 habt ihr dann Gelegenheit, euch mit potenziellen Mitgründer:innen, Investor:innen und Expert:innen, die ebenfalls in der Branche aktiv sind, zu vernetzen und voneinander zu lernen.
Wenn ihr also Ideen oder Ansätze im Kopf habt und neue Impulse benötigt, um damit voranzuschreiten und eure Startup Idee umzusetzen, dann freuen wir uns darauf, euch bei der„Let’s create FOOD“ Reihe kennenzulernen!
Ihr wollt mehr zur Kooperation zwischen HANSE KITCHEN und Starthaus erfahren? Springt gerne rüber in unseren Überblick. Ihr wollt Teil der Community werden? Dann schaut gerne mal bei einem FoodTable vorbei oder vernetzt euch online in der HANSE KITCHEN LinkedIn Gruppe mit uns und anderen Foodies.
Erfolgsgeschichten
Die Raumfahrtbranche ist immer noch eine stark männlich geprägte Domäne. Trotz zahlreicher Initiativen liegt der Frauenanteil in der Branche in Europa im Schnitt bei 20%, in Führungspositionen sogar nur bei 12%. Das ist deutlich zu wenig, auch im internationalen Vergleich, da sind sich Henriette Struckmann, Dr. Katharina Ostaszewski (beide PhySens GmbH), sowie Dr. Gopika Suresh (Marble Imaging GmbH) einig und gründeten ihre eigenen Startups in Bremen.
Zum ArtikelFinanzielle Probleme haben schon so einigen Startups ein frühes Ende beschert. Kein Wunder bei der Fülle an Themen, die auf Gründer:innen einprasseln und um die sie sich kümmern müssen. Denn eine gute Idee reicht für den Erfolg nicht aus. Das Thema Finanzen ist ein ständiger Begleiter auf dem Weg und kann durchaus große Herausforderungen mit sich bringen. Wir haben ein paar Infos und Tipps für euch zusammengefasst.
Zum ArtikelVon der Mikroskopie ins digitale Zeitalter: Das Bremer Startup aisencia hat eine Software entwickelt, die schon bald den Workflow der gesamten Pathologie umkrempeln könnte. Denn ihre KI-Lösung für präzisere Diagnosen und schlankere Workflows in den Laboren steht bereits vor der CE-Zertifizierung.
Zum Artikel