Starthaus Bremerhaven

Gemeinsam Gründer:innen und junge Unternehmen fördern

Bremerhaven – die innovative Seestadt mit maritimer Tradition – startet mit einer zentralen Anlaufstelle für Gründungsinteressierte und Jungunternehmen. Im Goethequartier in der Uhlandstraße 25 werden ab sofort gemeinsam Angebote durch das afz, die BIS Wirtschaftsförderung, die BAB - die Förderbank und das Starthaus Bremen & Bremerhaven unter einem Dach vereint.

Die Institutionen bieten gemeinsam einen Service für Menschen, die sich selbstständig machen wollen oder vor kurzem gegründet haben und in ihrer Entwicklungsphase stecken. Qualitativ hochwertige, individuelle und kostenfreie Beratungen, informative Workshops und Seminare – in Bremerhaven können sich Interessierte auf ein starkes Netzwerk verlassen.

  • Individuelle und kostenlose Beratung zu allen Fragen und Phasen der  Existenzgründung und Unternehmensentwicklung: Von der Ideenfindung bis zur ersten Wachstumsphase
  • Existenzgründungsberatung für Frauen, Migrant:innen, Erwerbslose und von Erwerbslosigkeit Bedrohte
  • Fachkundige Stellungnahmen für Gründer:innen
  • Vereinbarkeit von Selbstständigkeit und Familie sowie Frauenberatungsstelle ZiB
  • Informationen und Austausch zu Förderungen und Finanzierungen
  • Seminare, Workshops, Innovationswerkstätten und Vorträge sowie spezifische Veranstaltungen insbesondere für Gründerinnen
  • Hilfe bei der Suche nach Gewerbeimmobilien und weiteren Arbeitsräumen
  • Alles aus einer Hand: Coaching, Qualifizierung, Finanzierung und qualifiziertes Feedback
  • Vernetzung mit weiteren Partner:innen der Starthaus-Initiative Bremerhaven

Hier findet ihr eine Übersicht über die kommenden Veranstaltungen in Bremerhaven.

Öffnungszeiten in der Uhlandstraße 25

Montag – Donnerstag: 9 Uhr - 15 Uhr
Freitag: Nach Vereinbarung vor Ort 

Gründungsleitfaden Bremerhaven

Der Gründungsleitfaden Bremerhaven gibt einen Überblick über die wichtigsten Anlaufstellen in Bremerhaven. Wichtige Adressen für eure Gründung auf einem Blick! Es gibt ihn außerdem auf Arabisch, Bulgarisch, Englisch, Französisch, Polnisch and Türkisch.

Erfolgsgeschichten aus Bremen und Bremerhaven


Erfolgsgeschichten
27.10.2025

Mit kühlem Kopf zum eigenen Betrieb

Raphael Tiews hat sich vor rund einem Jahr mit einem eigenen Kälte- und Klimatechnikbetrieb selbstständig gemacht. Statt teurer Werkstatt setzt der 26-Jährige auf Mobilität und ein gutes Netzwerk. Beratung und ein Mikrokredit des Starthauses Bremen halfen beim Start.

Zum Artikel
Erfolgsgeschichten
07.10.2025

Vom Wegwerfpulli zur Strickmode nach Bedarf

Weltweit wird laut Greenpeace jede Sekunde eine Lkw-Ladung an Kleidung vernichtet – ein Drittel davon wurde niemals verkauft oder getragen. Das Bremer Startup ito ito von Friederike und Florian Pfeffer will dieser Verschwendung mit digitaler, bedarfsgesteuerter Strickproduktion „Made in Europe“ begegnen.

Zum Artikel
Erfolgsgeschichten
26.08.2025

Empowerment als Herzensangelegenheit

Carmen Hadj hat alles auf eine Karte gesetzt, ihre Festanstellung in der sozialen Arbeit gekündigt und kürzlich ihr eigenes Unternehmen gegründet – LaFemme. Mit ihren Workshops und Beratungsangeboten möchte sie Frauen und Mädchen im Alltag stärken. Dabei berichtet sie, wie ihr Gründerinnenalltag aussieht und welche Pläne sie hat.

Zum Artikel