Ihr habt eine Idee, doch euch fehlt noch das nötige Kleingeld für die Umsetzung? Dann ist das Starthaus Crowdfunding vielleicht genau das Richtige für euch. Mit unserem Angebot bieten wir Projekten aus dem Land Bremen und dem Bremer Umland eine Möglichkeit, Unterstützung und Geld für ihre innovative Idee zu sammeln. Das Starthaus Crowdfunding findet in Kooperation mit Startnext statt.
Das Starthaus Crowdfunding ist der Bremer Weg für die Strecke zwischen Idee und Projektstart und die Direktverbindung zwischen eurem Projekt und euren Unterstützer:innen.
Die Finanzierung eures Projekts durch die Crowd ist auch als Teilfinanzierung möglich und kann mit dem Mikrokredit des Starthauses als sogenannte MikroCrowd und Förderungen der BAB – die Förderbank für Bremen und Bremerhaven kombiniert werden.
Design, Erfindung, Veranstaltungen/Events, Film/Video, Fotografie, Games, Hörspiel/Hörbuch, Kultur, Kunst, Sport, Literatur, Mode, Landwirtschaft und Technologie.
Dann schaut gleich bei einem unserer Workshops vorbei und prüft, ob auch eure Idee für das Crowdfunding geeignet ist.
Der Fleischkonsum in der Weltbevölkerung wächst jedes Jahr. Das Fleisch stammt zu großen Teilen aus der industriellen Massentierhaltung. Dem gegenüber nimmt allerdings die Nachfrage nach Fleischalternativen seit 2008 stetig zu. Das Bremer Startup EntoSus beschäftigt sich mit einem speziellen Ersatzprodukt: Grillen. In einem Interview erklärt Gründer Florian Berendt die Idee, den Hintergrund und zeigt, dass auch Insekten sehr schmackhaft sein können.
Der neue Grillensnack"Wir können Bremen zur ersten Bienen-Hauptstadt machen!“ – mit dieser Idee trat Dieter Schimanski beim ersten Wettbewerb „Ideen für Bremen“ 2016 an und gehörte zu den sieben Gewinnern.
Zum Gewinner Bee-RentLuca Dammann und Florian Schulte-Fabry stehen hinter der Idee für breshtabs. Sie zeigen, dass Zahnputztabletten nicht nur nachhaltiger, sondern auch die gesündere Wahl sind.
Wie es dazu kam