Erfolgreich geschottert, Teil 3: Event
Starthaus Crowdfunding
Für die tolle Idee fehlt manchmal das Budget. Mit dem „Schotterweg“ bietet das Starthaus Bremen eine Crowdfunding-Plattform für Projekte aus Bremen und Bremerhaven. Seit dem Start 2015 haben schon fast 80 Vorhaben erfolgreich „geschottert“. Wir stellen sie vor – diesmal drei zum Thema „Event“.
Spezialgelagerter Sonderpodcast SSP #50 Live
„Hallo, Moin Moin und herzlich Willkommen beim Spezialgelagerten Sonderpodcast mit unserer Live-Folgenbesprechung in Bremen”, so möchten die Projektstarter Olaf Felten, Sebastian Stangl und Tom Süß am 23. November bei ihrem Live-Podcast ihre Gäste begrüßen. Sie sind große Fans der Hörspiele „Die drei Fragenzeichen“. Die drei Hobby- Podcaster sind mit den drei Detektiven groß geworden und nehmen nun alle Folgen der Hörspielreihe liebevoll, aber auch genüsslich auseinander. Nach zweieinhalb Jahren Podcast wollen sie nun mit ihrer Fangemeinde gemeinsam die 50. Folgebesprechung zur Hörspiel-Serie “Die drei ???“ live verwirklichen. Realisieren möchten sie ihren Live-Podcast mit Crowdfunding.
An ihrem Ziel sind die drei Bremer schon sehr nah dran: Das erste und auch das zweite Fundingziel hat die Crowdfunding-Kampagne „Spezialgelagerter Sonderpodcast“ bereits erreicht. Der Live-Podcast wird im November in Bremen stattfinden. Die Finanzierungsphase läuft aber noch fünf Tage. Den 79 Unterstützerinnen und Unterstützern können sich weitere anschließen. Hier geht´s zum Schotterweg.
Golden City-360-Grad-Heimatliebe-Sommerfestival
In drei Wochen ist es soweit: Vom 16. bis zum 18. August findet das Golden City-“360-Grad-Heimatliebe”-Sommerfestival mit Bands, Booten und Bier statt. Realisiert durch Crowdfunding. Dann zeigen Frauke Wilhelm und ihr Golden City -Team, was am Lankenauer Höft alles möglich ist: Die Besucherinnen und Besucher erwarten Open-Air Bühnen, Zeltplatz, leckeres Essen und Trinken, viele Boote, Kanufahren in den Neustädter Hafen, Ruderbootbringdienst über die Weser, Hängematte, Badminton, Angeln und Aale räuchern, Flohmarkt, Stadtteilfest und vieles mehr.
Die Golden City-Saison startete bereits Anfang Mai. Seitdem können nicht nur die 99 Unterstützerinnen und Unterstützer das einzigartige Flair am Lankenauer Höft erleben. Die Golden City ist ein Publikumsmagnet und begeistert alle – vom ehemaligen Hafenarbeiter bis zur Hausfrau aus Walle oder Pusdorf, vom Investor neuer Häuser bis hin zur Stadtentwicklerin, vom Freizeitkapitän bis zur Seglerin. Vorbeischauen lohnt sich! Die Golden City hat bis zum 31. August 2019 seine Tore geöffnet. Hier geht´s zum Schotterweg.
Bremen trifft sich
Lasst uns Integration gemeinsam gestalten, indem wir Menschen zusammen bringen! – das war das Motto des erfolgreichen Crowdfunding-Projektes „Bremen trifft sich“. Die Projektstarter haben mit ihrem Projekt drei interkulturelle Begegnung-Events realisiert und so Möglichkeiten zur Begegnung zwischen Menschen geschaffen, die schon lange in Bremen leben und Menschen, die noch nicht lange in Bremen leben. Beim gemeinsamen Picknicken, Schwedenschach-Spielen und Handwerken konnten sich Bremer und Neubremer sich austauschen und Kontakte knüpfen. Mit 72 Unterstützerinnen und Unterstützer konnte der Verein Welcomate e. V. die Events umsetzen und aus Fremden Freunde werden lassen. Hier geht´s zum Crowdfunding Projekt.
An Crowdfunding interessiert? Schreibt uns gern eine Mail an crowdfunding@starthaus-bremen.de oder ruft uns unter +49 (0)421 9600 372 an.
Erfolgsgeschichten
Von der Mikroskopie ins digitale Zeitalter: Das Bremer Startup aisencia hat eine Software entwickelt, die schon bald den Workflow der gesamten Pathologie umkrempeln könnte. Denn ihre KI-Lösung für präzisere Diagnosen und schlankere Workflows in den Laboren steht bereits vor der CE-Zertifizierung.
Zum ArtikelAus dem Sudan nach Bremen und hier selbstständig mit einem eigenen Laden. Yahia Mayo hat genau das geschafft und uns im Interview erzählt, wie es dazu kam, welchen Herausforderungen er sich stellt und wie er sie überwindet.
Zum Artikel bei der BABDer Weg in die Selbstständigkeit ist für viele ein Wagnis. Ist mein Vorhaben gut genug? Kann ich mir damit meinen Lebensunterhalt finanzieren? Wird die Verantwortung zu groß? Wir geben euch Infos, eine Checkliste und Tipps an die Hand.
In die nebenberufliche Selbstständigkeit