Gemeinsam qualifizieren und dann wachsen
Mit dem richtigen Programm ans Ziel kommen
Existenzgründer:innen und Unternehmer:innen aufgepasst: Wer gründet oder ein Unternehmen führt, lernt nie aus. Ihr wollt euch und/oder eure Idee weiterentwickeln? Ihr sucht auf eurem Weg in die Selbstständigkeit nach einem Partner an eurer Seite, der euch die wichtigsten Kenntnisse aus der Betriebswirtschaftslehre mit gibt? Eure Idee ist da, aber muss noch reifen, damit ihr ein digitales, skalierbares und innovatives Geschäftsmodell auf die Beine stellen könnt? Dann seid ihr hier genau richtig.
Erfolgsgeschichten aus Bremen und Bremerhaven
Die Raumfahrtbranche ist immer noch eine stark männlich geprägte Domäne. Trotz zahlreicher Initiativen liegt der Frauenanteil in der Branche in Europa im Schnitt bei 20%, in Führungspositionen sogar nur bei 12%. Das ist deutlich zu wenig, auch im internationalen Vergleich, da sind sich Henriette Struckmann, Dr. Katharina Ostaszewski (beide PhySens GmbH), sowie Dr. Gopika Suresh (Marble Imaging GmbH) einig und gründeten ihre eigenen Startups in Bremen.
Zum ArtikelFinanzielle Probleme haben schon so einigen Startups ein frühes Ende beschert. Kein Wunder bei der Fülle an Themen, die auf Gründer:innen einprasseln und um die sie sich kümmern müssen. Denn eine gute Idee reicht für den Erfolg nicht aus. Das Thema Finanzen ist ein ständiger Begleiter auf dem Weg und kann durchaus große Herausforderungen mit sich bringen. Wir haben ein paar Infos und Tipps für euch zusammengefasst.
Zum ArtikelVon der Mikroskopie ins digitale Zeitalter: Das Bremer Startup aisencia hat eine Software entwickelt, die schon bald den Workflow der gesamten Pathologie umkrempeln könnte. Denn ihre KI-Lösung für präzisere Diagnosen und schlankere Workflows in den Laboren steht bereits vor der CE-Zertifizierung.
Zum Artikel