Ihr habt Fragen rund um das Thema Gründung? Bei uns seid ihr richtig! Wir sind die zentrale Anlaufstelle für alle Gründungsinteressierten und jungen Unternehmen in Bremen und Bremerhaven. Wir betreuen euch von der Ideenfindung bis zur ersten Wachstumsphase aus einer Hand. Wir beraten euch kostenfrei zu allen gründungsrelevanten Themen rund um die Aspekte Coaching, Qualifizierung, Finanzierung und geben qualifiziertes Feedback zur Gründungsidee. Um euch den bestmöglichen Service zu bieten, binden wir das Bremer Gründungsökosystem mit ein.
Das Starthaus ist ein Segment der BAB – Förderbank für Bremen und Bremerhaven.
Das Starthaus ist Teil der Bremer Aufbau-Bank und zentrale Anlaufstelle für alle Gründungsinteressierten und jungen Unternehmen im Land Bremen. Wir sind Koordinator für das Netzwerk im Bremer Gründungsökosystem. Unser gemischtes und fachlich versiertes Team begleitet Gründungsinteressierte von der ersten Idee bis zur ersten Wachstumsphase. Die Beratung ist stets offen, ehrlich, konstruktiv und kostenfrei!
Das Land Bremen liegt uns am Herzen. Daher leisten wir durch unsere tägliche Arbeit einen Beitrag zu Stärkung und für eine Nachhaltigkeit des Wirtschaftsstandortes. Durch unsere Beratungen, die Förderangebote und Coachings unterstützen wir die Gründungsinteressierten und jungen Unternehmen dabei, ihre Zukunft in Bremen und Bremerhaven wirtschaftlich sinnvoll und langfristig erfolgreich zu gestalten.
Motiviert, neugierig, zuverlässig – Die Starthelfer:innen des Starthauses begegnen Gründungsinteressierten und Partner:innen stets mit Engagement, Empathie und Ehrlichkeit. Wir achten einander, sind hilfsbereit und zuverlässig. Wir definieren Respekt und eine offene Gesprächskultur als grundlegende Eigenschaften unseres Selbstverständnisses. Wir sind unvoreingenommen, aufgeschlossen und stehen selbstverständlich immer zu unserem Wort.
Wir handeln zielgerichtet, kompetent und bieten individuelle Lösungen. Dabei begleiten wir das Gründungs- und Wachstumsvorhaben immer projektorientiert und über alle Phasen hinweg. Unser Angebot ist flexibel und innovativ. Wir sind immer up to date und entwickeln uns fachlich weiter. Wir liefern eine 360° Beratung aus einer Hand – nicht von gestern, sondern für morgen.
Wir sehen uns als Partner:innen für alle Gründungsinteressierten und jungen Unternehmen. Und genauso gehen wir miteinander um: fair, motivierend und impulsgebend – und gleichzeitig konstruktiv und lösungsorientiert. Wir geben stets ehrliches Feedback und sprechen reflektiert über Chancen und Risiken. Ein offener und entspannter Umgang miteinander sowie die Fokussierung auf das individuelle Projekt stehen für uns im Zentrum jeder Beratung. Wir wissen wovon wir sprechen, denn wir leben das Thema Gründung Tag für Tag. Alle Gespräche sind selbstverständlich vertraulich.
Innerhalb des Gründungsnetzwerks im Land Bremen arbeiten wir bedarfsorientiert zusammen. Als gleichberechtigte Partner:innen unterstützen wir uns gegenseitig, dabei stehen die Bedürfnisse und spezifischen Anforderungen der Gründungsinteressierten immer im Vordergrund.
Im Land Bremen weiß jeder: das Starthaus ist der Ort, an dem Ideen laufen lernen.
Genau wie die Gründungsszene bleiben wir dynamisch, innovativ und zukunftsorientiert – für eine moderne Unternehmenskultur in Bremen und Bremerhaven.
Sebastian Cramer
Starthaus
Schwerpunkt: Struktur, Prozesse und Sensibilisierung
0421 9600 471
Sabine Fröhlich
Starthaus
Schwerpunkt: Crowdfunding
0421 9600 531
Kostja Hausdörffer
Starthaus
Schwerpunkt: Startup Beratung
0421 9600 494
Inge Heydt
Starthaus
Schwerpunkt: Beratung für Startups bei ESA BIC
0421 9600 365
Ralph Jänisch
Starthaus
Schwerpunkt: Klassische Beratung
0421 9600 376
Daniela Kirchoff
Starthaus
Schwerpunkt: Coachingprogramm
0421 9600 449
Imke Lorenzen
Starthaus
Schwerpunkt: Frauenförderung
0421 9600 381
Vanessa Meier
Starthaus
Schwerpunkt: Finanzierung
0421 9600 224
Andreas Mündl
Starthaus
Schwerpunkt: Coachingprogramm und Beratung
0421 9600 341
Sylvia Neumann
Starthaus
Schwerpunkt: BAB-Beteiligungskapital
0421 9600 460
Der Fleischkonsum in der Weltbevölkerung wächst jedes Jahr. Das Fleisch stammt zu großen Teilen aus der industriellen Massentierhaltung. Dem gegenüber nimmt allerdings die Nachfrage nach Fleischalternativen seit 2008 stetig zu. Das Bremer Startup EntoSus beschäftigt sich mit einem speziellen Ersatzprodukt: Grillen. In einem Interview erklärt Gründer Florian Berendt die Idee, den Hintergrund und zeigt, dass auch Insekten sehr schmackhaft sein können.
Der neue Grillensnack"Wir können Bremen zur ersten Bienen-Hauptstadt machen!“ – mit dieser Idee trat Dieter Schimanski beim ersten Wettbewerb „Ideen für Bremen“ 2016 an und gehörte zu den sieben Gewinnern.
Zum Gewinner Bee-RentDie einzelnen Fasern der Flecht- und Webprodukte von Senzaan unterstützen und verstärken sich gegenseitig, genauso wie Juie und Mo mit ihrem Geschäftsmodell die Lebensqualität der thailändischen Landbevölkerung verbessern. Sie haben uns erzählt, wie sie das schaffen, wie sie darauf gekommen sind und was sie sich für die Zukunft wünschen.
Zum Interview