Weiße Papierschiffchen folgen einem gelben Papierschiffchen

Über uns

Die zentrale Anlaufstelle für Gründer:innen und Jungunternehmen

Ihr habt Fragen rund um das Thema Gründung? Bei uns seid ihr richtig! Wir sind die zentrale Anlaufstelle für alle Gründungsinteressierten und jungen Unternehmen in Bremen und Bremerhaven. Wir betreuen euch von der Ideenfindung bis zur ersten Wachstumsphase aus einer Hand. Wir beraten euch kostenfrei zu allen gründungsrelevanten Themen rund um die Aspekte Coaching, Qualifizierung, Finanzierung und geben qualifiziertes Feedback zur Gründungsidee. Um euch den bestmöglichen Service zu bieten, binden wir das Bremer Gründungsökosystem mit ein.

Das Starthaus ist ein Segment der BAB – Förderbank für Bremen und Bremerhaven.

Team-Aufschrift an unserer Tür
Unser Team

Nichts geht über ein persönliches Gespräch. Wir nehmen uns gern Zeit für euch, um eure Fragen zu klären und euch umfassend zu beraten. Vereinbart über unseren Kontakt einfach telefonisch, per E-Mail oder über das Kontaktformular einen Termin.

Ihr wollt uns virtuell kennenlernen?
Viele bunte Spielsteine auf einem Blatt, durch Linien miteinander verbunden
Starthaus Initiative

In der Starthaus Initiative arbeitet die Gründungsszene des Landes Bremen eng zusammen, um euch auf eurem Weg in die erfolgreiche Selbstständigkeit zu begleiten.

Das Who‘s Who findet ihr hier.

Starthaus Bremen und Bremerhaven

+49 (0) 421 9600-372

!ed.nemerb-suahtrats[AT]ofni

Zur Webseite

Kostja Hausdörffer

Starthaus

Schwerpunkt: Startup Beratung

0421 9600 494

!ed.nemerb-suahtrats[AT]cio

Inge Heydt

Starthaus

Schwerpunkt: Beratung für Startups bei ESA BIC

0421 9600 365

!ed.nemerb-suahtrats[AT]tdyeh.egni

Helge Hußmann

Starthaus

Schwerpunkt: BAB-Beteiligungskapital

0421 9600 384

!ed.nemerb-suahtrats[AT]nnamssuh.egleh

Erfolgsgeschichten aus Bremen und Bremerhaven


Erfolgsgeschichten
31.03.2023
„Eine Community, die motiviert und gemeinsam fit wird.“

Mit 27 Jahren Besitzerin eines eigenen Poledance-Studios: Pia-Lena Siebert hat den Schritt in die Selbstständigkeit gewagt. Neben Aerial Fitness bietet sie auch Kurse im Trendsport Poledance für Frauen und Männer.

Zum Artikel
Social Entrepreneurship
24.03.2023
„Gemeinsam können wir unsere Gesellschaft enkeltauglich machen!“

Landwirt, Mitgründer von Deutschlands größtem Netzwerk für Sozialunternehmen und Crowdfunding-Enthusiast Markus Sauerhammer treibt eine Mission voran: gemeinsam Grenzen abzubauen. Vor allem in der Kooperation von Sozialunternehmen und klassischen Unternehmen sieht er eine große Chance für Veränderungen.

Zum Starthaus-Artikel
Social Entrepreneurship
21.03.2023
Mit einem Sozialunternehmen nach dem Studium starten – wie kann das klappen?

Mit dem eigenen Unternehmen Gutes tun – für viele Studierende ist das ein Traum. Welche Möglichkeiten und Perspektiven die Bremer Hochschulen bieten und wie sie sich dabei mit Social Entrepreneurship beschäftigen.

Zum Artikel bei der WFB