Finanzierung für eure Existenzgründung
Gezielte finanzielle Unterstützung für Existenzgründungen und junge Unternehmen in Bremen
So komplex und vielfältig das Angebot an Finanzierungsprogrammen auch ist, unsere Starthelfer:innen haben den Überblick: Sie suchen die richtigen Finanzierungsmöglichkeiten für euch heraus – von der Existenzgründung über die erste Wachstumsphase bis zur Etablierung eures Unternehmens. Im Rahmen unserer Gründungsberatung erfahrt ihr, welches Angebot für euch passend ist.
Allgemeine Beratungförderung
So komplex und vielfältig das Angebot an Finanzierungsprogrammen auch ist, unsere Starthelfer:innen haben den Überblick: Sie suchen die richtigen Finanzierungsmöglichkeiten für euch heraus – von der Existenzgründung über die erste Wachstumsphase bis zur Etablierung eures Unternehmens. Im Rahmen unserer Gründungsberatung erfahrt ihr, welches Angebot für euch passend ist. Alle Infos zur Allgemeinen Beratungsförderung.
BAFA
Die BAFA-Beratung ermöglicht jungen Unternehmen (bis zwei Jahre nach Gründung) sowie Bestandsunternehmen (ab dem dritten Jahr nach Gründung) eine Bezuschussung von Beratungsleistungen durch Unternehmensberatungen. Alle Infos zur BAFA-Beratung.
Existenzgründungsberatung
Existenzgründer:innen wird mit der Förderung der Existenzgründungsberatung eine Bezuschussung von Beratungsleistungen durch Unternehmensberatungen für Gründungsvorhaben im Land Bremen gewährt. Wie ihr diese Förderung erhaltet? Alle Infos zur Existenzgründungsberatung.
EFRE-Beteiligungsfonds
Gemeinsam mit der BAB – die Förderbank für Bremen und Bremerhaven bieten wir euch offene Beteiligungen sowie ergänzende Nachrangdarlehen zur Finanzierung eures jungen, innovativen Unternehmens an.
Der EFRE-Beteiligungsfonds wird von der EU kofinanziert. Die Mittel stammen aus dem Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE). Die offenen Beteiligungen sowie die ergänzenden Nachrangdarlehen werden auf Grundlage der jeweils aktuellen „Richtlinie für einen EFRE-Beteiligungsfonds zur Förderung junger, innovativer Unternehmen im Land Bremen (EFRE-Beteiligungsfonds Bremen)“ gewährt.
Initialfonds
Durch den Initalfonds erhalten Existenzgründer:innen, kleine und mittelständische Unternehmen mit Firmensitz und Arbeitsplätzen im Land Bremen stille und offene Beteiligungen. Alle Infos zum Initialfonds.
Mit dem Bremer Förderkredit werden Investitionsfinanzierungen von natürlichen Personen, die ein Unternehmen oder eine freiberufliche Existenz im Land Bremen gründen wollen, sowie von KMU unterstützt. Alle Infos zum ERP-Bremer Förderkredit KMU.
Eine Finanzierung ist nicht immer einfach. Mit dem Mikrokredit erhalten Existenzgründer:innen, freiberuflich Tätige und Kleinunternehmen im Land Bremen einen Kredit, der einen geringen Kapitalbedarf bis zu 125.000 Euro deckt. Alle Infos zum Mikrokredit.
Schon einmal über Crowdfunding als Finanzierungsmittel für eure Existenzgründung nachgedacht? Mit dem Starthaus Crowdfunding werdet ihr von der Idee bis zur Umsetzung durch das Starthaus Crowdfunding Team begleitet. Alle Infos zum Starthaus Crowdfunding.
Das Beste aus zwei Welten: Der MikroCrowd Bremen. Überzeugt uns und die Crowd von eurer Idee und erhaltet das Startkapital für eure Gründung aus der Kombination aus Crowdfunding und Mikrokredit. Alle Infos zur Starthaus MikroCrowd.
Mit diesem Förderprogramm sollen Startups bei der Erstellung eines Prototypen unterstützt werden. Startups, die nicht älter als fünf Jahre sind und auf eine der Schlüsseltechnologien und -innovationen einzahlen, können bis zu 150.000 Euro Zuschussfinanzierung erhalten. Alle Infos zur Startup Förderung Bremen.
Artikel zum Thema Finanzierung
Finanzielle Probleme haben schon so einigen Startups ein frühes Ende beschert. Kein Wunder bei der Fülle an Themen, die auf Gründer:innen einprasseln und um die sie sich kümmern müssen. Denn eine gute Idee reicht für den Erfolg nicht aus. Das Thema Finanzen ist ein ständiger Begleiter auf dem Weg und kann durchaus große Herausforderungen mit sich bringen. Wir haben ein paar Infos und Tipps für euch zusammengefasst.
Zum ArtikelVon der Mikroskopie ins digitale Zeitalter: Das Bremer Startup aisencia hat eine Software entwickelt, die schon bald den Workflow der gesamten Pathologie umkrempeln könnte. Denn ihre KI-Lösung für präzisere Diagnosen und schlankere Workflows in den Laboren steht bereits vor der CE-Zertifizierung.
Zum ArtikelAus dem Sudan nach Bremen und hier selbstständig mit einem eigenen Laden. Yahia Mayo hat genau das geschafft und uns im Interview erzählt, wie es dazu kam, welchen Herausforderungen er sich stellt und wie er sie überwindet.
Zum Artikel bei der BAB