Das Beste aus zwei Welten: Der MikroCrowd Bremen. Überzeugt uns und die Crowd von eurer Idee und erhaltet das Startkapital für eure Gründung aus der Kombination aus Crowdfunding und Mikrokredit.
MikroCrowd Bremen ist ein Förderprogramm für Gründungsvorhaben und junge Unternehmen im Land Bremen und bietet das passende Startkapital für euren Weg in die Selbstständigkeit. Denn: MikroCrowd Bremen verbindet den Mikrokredit – die klassische Förderung über ein zinsgünstiges Darlehen – mit der Finanzierung über das Starthaus Crowdfunding. Gründer:innen reichen vor Beginn des zu finanzierenden Vorhabens ihren Antrag beim Starthaus Bremen ein. Die Starthelfer:innen aus dem Starthaus Bremen und Bremerhaven prüfen den Businessplanauf Erfolg und berät zu der Crowdfundingkampagne. Gemeinsam legen die Gründer:innen mit den erfahrenen Berater:innen das Fundingziel und die Kredithöhe fest. Der Mikrokredit ist dabei mit dem Erreichen des definierten Fundingziels verknüpft. Ist eure Crowdfunding-Kampagne erfolgreich, erhaltet ihr einen Mikrokredit von max. 10.000 Euro für eure Gründung.
Natürliche Personen, freiberuflich Tätige, kleine Unternehmen.
Finanziert werden können
Finanziert wird in der Regel das fehlende Kapital, wenn die Hausbank die Finanzierung nicht begleitet.
Mit Krediten aus Mitteln der BAB – die Förderbank für Bremen und Bremerhaven. Die Laufzeit beträgt bis zu 8 Jahre bei einer tilgungsfreien Zeit von bis zu 2 Jahren.
Das autonom fahrende Schiff im vollvernetzten Hafen, das ist noch Zukunftsmusik. Mit ihrem Start-up marinom wollen Dr. Arne Kraft und Dr. Alexander Jeschke aber entscheidende Beiträge dazu liefern. Uns geben sie einen Ausblick, ob und wann Schiffe alleine über die Weltmeere fahren – und wie Bremen dabei eine Rolle spielen kann.
Ein Blick in die ZukunftGerade einmal 20 Tage hatte der neue Wannapha Organic Thai Spa von Jumnean Paisong geöffnet. Dann kam der Corona-Lockdown. Um zu verstehen, warum die Thailänderin in dieser Zeit nie ans Aufgeben dachte, reicht ein Blick in ihre bewegte Lebensgeschichte, die von Thailand nach Bremen führt.
Mehr erfahrenDer Fleischkonsum in der Weltbevölkerung wächst jedes Jahr. Das Fleisch stammt zu großen Teilen aus der industriellen Massentierhaltung. Dem gegenüber nimmt allerdings die Nachfrage nach Fleischalternativen seit 2008 stetig zu. Das Bremer Startup EntoSus beschäftigt sich mit einem speziellen Ersatzprodukt: Grillen. In einem Interview erklärt Gründer Florian Berendt die Idee, den Hintergrund und zeigt, dass auch Insekten sehr schmackhaft sein können.
Der neue Grillensnack