BAB Startseite BAB Startseite

MikroCrowd Bremen

Das Beste aus zwei Welten: Der MikroCrowd Bremen. Überzeugt uns und die Crowd von eurer Idee und erhaltet das Startkapital für eure Gründung aus der Kombination aus Crowdfunding und Mikrokredit.

MikroCrowd Bremen ist ein Förderprogramm für Gründungsvorhaben und junge Unternehmen im Land Bremen und bietet das passende Startkapital für euren Weg in die Selbstständigkeit. Denn: MikroCrowd Bremen verbindet den Mikrokredit – die klassische Förderung über ein zinsgünstiges Darlehen – mit der Finanzierung über das Starthaus Crowdfunding. Gründer:innen reichen vor Beginn des zu finanzierenden Vorhabens ihren Antrag beim Starthaus Bremen ein. Die Starthelfer:innen aus dem Starthaus Bremen und Bremerhaven prüfen den Businessplanauf Erfolg und berät zu der Crowdfundingkampagne. Gemeinsam legen die Gründer:innen mit den erfahrenen Berater:innen das Fundingziel und die Kredithöhe fest. Der Mikrokredit ist dabei mit dem Erreichen des definierten Fundingziels verknüpft. Ist eure Crowdfunding-Kampagne erfolgreich, erhaltet ihr einen Mikrokredit von max. 10.000 Euro für eure Gründung.

Wer kann gefördert werden?

Natürliche Personen, freiberuflich Tätige, kleine Unternehmen.

Was kann gefördert werden?

Finanziert werden können

  • Investitionen und projektbezogene Betriebsmittel, die mit der Gründung oder der Übernahme des Kleinunternehmens/einer freiberuflichen Existenz zusammenhängen,
  • Investitionen und projektbezogene Betriebsmittel für die weitere Entwicklung, den Ausbau oder die Stabilisierung eines bestehenden Kleinunternehmens/einer freiberuflichen Existenz,
  • Vorhaben mit einem Gesamtkapitalbedarf bis zu 20.000 Euro.

Finanziert wird in der Regel das fehlende Kapital, wenn die Hausbank die Finanzierung nicht begleitet.

Wie kann gefördert werden?

Mit Krediten aus Mitteln der BAB – die Förderbank für Bremen und Bremerhaven. Die Laufzeit beträgt bis zu 8 Jahre bei einer tilgungsfreien Zeit von bis zu 2 Jahren.

Grundsätze der Kreditvergabe:

  • Betriebssitz und zu finanzierendes Vorhaben befinden sich im Land Bremen.
  • Andere Fördermöglichkeiten sind vorrangig zu nutzen.
  • Förderantrag vor Beginn des Vorhabens stellen.
  • Teilnahme an einem Starthaus Schotterweg Crowdfunding Workshop.
  • Erfolgreiche Umsetzung einer Crowdfunding-Kampagne mit Erreichen des definierten Fundingziels auf dem Starthaus Schotterweg mit mindestens 25 Unterstützerinnen und Unterstützern.
  • Es besteht kein Rechtsanspruch auf eine Förderung.

Dokumente

Artikel zu den Themen Crowdfunding und Finanzierung


Startups
21.09.2023
Wie eine bremische KI Hautkrankheiten aufdeckt

Von der Mikroskopie ins digitale Zeitalter: Das Bremer Startup aisencia hat eine Software entwickelt, die schon bald den Workflow der gesamten Pathologie umkrempeln könnte. Denn ihre KI-Lösung für präzisere Diagnosen und schlankere Workflows in den Laboren steht bereits vor der CE-Zertifizierung.

Zum Artikel
Mikrokredit
20.09.2023
Den eigenen Laden erst im Sudan, dann in Bremen eröffnet

Aus dem Sudan nach Bremen und hier selbstständig mit einem eigenen Laden. Yahia Mayo hat genau das geschafft und uns im Interview erzählt, wie es dazu kam, welchen Herausforderungen er sich stellt und wie er sie überwindet.

Zum Artikel bei der BAB
Finanzierung
07.09.2023
Pressemitteilung: Erneute Beteiligung am Bremer Startup Bettergy

Erfrischend, ohne Zucker oder synthetische Süßstoffe – ein Produkt, das den Zahn der Zeit trifft. Davon ist auch die BAB – Die Förderbank von Beginn an überzeugt und erhöht ihr finanzielles Engagement am Bremer Startup Bettergy.

Zur Pressemitteilung bei der BAB