BAB Startseite BAB Startseite
20.5.2022 - Sabine Fröhlich

Bienen aus Bremen mieten – eine Idee mit Erfolg

Starthaus Crowdfunding

Bee-Rent: Ein Gewinner des ersten Wettbewerbs „Ideen für Bremen“

Ein Imker und ein Kind im Bienenkostüm vor einem Bienenvolk
In ganz Deutschland kann man Bienenvölker aus Bremen von Bee-Rent mieten. © Ideen für Bremen

„Wir können Bremen zur ersten Bienen-Hauptstadt machen!“ – mit dieser Idee trat Dieter Schimanski beim ersten Wettbewerb „Ideen für Bremen“ 2016 an und gehörte zu den sieben Gewinnern. Bienenvölker an Firmen und Privatpersonen vermieten, die etwas für den Erhalt der Biene und des Ökosystems tun möchten – Dieter Schimanski ist mit seiner Idee erfolgreich.

Mit seiner Idee „Bienen für Bremen“ sorgt der Bremer Unternehmer für das Überleben der bedrohten Nutztiere. Ihr Bestand ist seit 1990 von 1,1 Millionen auf 700.000 Völker in Deutschland zurückgegangen. Eine besorgniserregende Zahl, so Schimanski. Denn die Honigbiene ist lebenswichtig für das Ökosystem: Bienen bestäuben über 80 Prozent aller Natur- und Wildpflanzen und sichern so die Nahrungsvielfalt.

Eine Idee aus Bremen, die fruchtet

Mit seinem nachhaltigen Unternehmen wirkt der Bremer dem Bienensterben entgegen. Mittlerweile haben seine Bienen auf vielen Dächern ein neues Zuhause gefunden. In ganz Deutschland kann man Bienenvölker aus Bremen mieten. Wer sich für Bee-Rent entscheidet, dem bietet Schimanski ein Rundum-sorglos-Paket. Die Imker von Bee-Rent kümmern sich um alles. Sie stellen die gemieteten Bienenstöcke richtig auf, kontrollieren anschließend regelmäßig das Wohlbefinden und die Gesundheit der Bienen. Darüber hinaus übernimmt das Unternehmen die Anmeldung der Völker beim Veterinäramt sowie das Ernten und Verarbeiten des Honigs.

Mehrwert mit Genuss

Ein Engagement, das sich für alle lohnt: Bee-Rent-Mieter:innen unterstützen aktiv die Umwelt und erhalten zudem einen köstlichen Mehrwert. Sie dürfen sich über die gesamte Ernte aus dem eigenen gemieteten Bienenstock freuen. Nach der Ernte, dem Reifen und Abfüllen kommen sie in den Genuss ihres eigenen Honigs. Wem der passende Garten für den Bienenstock fehlt, muss aber nicht auf den eigenen Honig verzichten. Denn dem bietet Schimanski die Bee-Rent-Patenschaft mit personalisierter Urkunde. Eine weitere emsige Idee des Bremers. So kann jeder trotz des Platzmangels etwas für die Erhaltung der Honigbiene leisten. Bee-Rent stellt für die Honigpatinnen und -paten die Flächen, auf denen die Bienen zuhause sind. Diese sind nach der Person benannt und können jederzeit besucht werden. Und wie beim Bienen-Leasing gibt es einmal im Jahr den eigenen Honig.

Neuauflage von „Ideen für Bremen“

Der Wettbewerb „Ideen für Bremen“ war eine Chance, die Schimanski für sich genutzt hat. Die großen Marken und Firmen des Landes Bremen (Unternehmen für Bremen e. V.) hatten den Wettbewerb ausgelobt, um neue Ideen für Bremen zu finden und zu fördern.  „Kurz nach der Gründung meiner Firma habe ich mich bei „Ideen für Bremen“ beworben und gehörte 2016 zu den Gewinnern. Durch die Unterstützung der Sponsor:innen und die tolle öffentliche Wahrnehmung ging es von Anfang an mit meiner Firma nach vorne. So eine Unterstützung kann man für Geld nicht kaufen“, so der Bremer Unternehmer. 2018 gab es eine Neuauflage des Wettbewerbs in Kooperation mit dem Starthaus Crowdfunding.

Mit dem Starthaus Crowdfunding den Markt testen

Das Starthaus Crowdfunding bietet Projekten aus dem Land Bremen eine Möglichkeit, Unterstützung und Geld für ihre Ideen, Projekte und Startups zu sammeln. Ob durch Workshops oder Einzelberatungen - das Crowdfunding-Team im Starthaus Bremen & Bremerhaven begleitet die Projekte durch den gesamten Crowdfunding-Prozess und gibt hilfreiche Tipps zu den Dankeschöns, Videos, Vorstellungstexten, dem Marketing und vielem mehr. Das Crowdfunding findet in Kooperation mit Startnext statt.

An Crowdfunding interessiert? Schreibt uns gern eine Mail an crowdfunding@starthaus-bremen.de oder ruft uns unter +49 (0)421 9600 372 an.

Erfolgsgeschichten


Startups
21.09.2023
Wie eine bremische KI Hautkrankheiten aufdeckt

Von der Mikroskopie ins digitale Zeitalter: Das Bremer Startup aisencia hat eine Software entwickelt, die schon bald den Workflow der gesamten Pathologie umkrempeln könnte. Denn ihre KI-Lösung für präzisere Diagnosen und schlankere Workflows in den Laboren steht bereits vor der CE-Zertifizierung.

Zum Artikel
Mikrokredit
20.09.2023
Den eigenen Laden erst im Sudan, dann in Bremen eröffnet

Aus dem Sudan nach Bremen und hier selbstständig mit einem eigenen Laden. Yahia Mayo hat genau das geschafft und uns im Interview erzählt, wie es dazu kam, welchen Herausforderungen er sich stellt und wie er sie überwindet.

Zum Artikel bei der BAB
Finanzierung
07.09.2023
Pressemitteilung: Erneute Beteiligung am Bremer Startup Bettergy

Erfrischend, ohne Zucker oder synthetische Süßstoffe – ein Produkt, das den Zahn der Zeit trifft. Davon ist auch die BAB – Die Förderbank von Beginn an überzeugt und erhöht ihr finanzielles Engagement am Bremer Startup Bettergy.

Zur Pressemitteilung bei der BAB