MikroCrowd Bremen
Starthaus CrowdfundingDas Beste aus zwei Welten

Mit MikroCrowd Bremen bietet das Starthaus Bremen & Bremerhaven ein Finanzierungsangebot speziell für junge Unternehmen im Land Bremen. Es kombiniert zwei bestehende Angebote – das Starthaus Crowdfunding und den Mikrokredit – zu einem Instrument.
Ob Food, Social Business oder Mode Design – mit dem MikroCrowd Bremen erhalten junge Unternehmen das passende Startkapital, um erfolgreich in die Selbstständigkeit zu starten. „Für junge Unternehmen und Selbstständige ist es wichtig, ihr Geschäftsmodell schnell am Markt testen zu können. Dafür eignet sich Crowdfunding ideal. Oft geht der Finanzbedarf aber über das gesammelte Geld hinaus – weshalb wir mit einem Mikrokredit die Finanzierungslücke füllen wollen“, sagt Ralf Stapp, Geschäftsführer der BAB – Die Förderbank für Bremen und Bremerhaven, der Initiatorin des Starthauses.
Erfolgreiches Crowdfunding ebnet den Weg
Der MikroCrowd Bremen verbindet den Mikrokredit – die klassische Förderung über ein zinsgünstiges Darlehen – mit der Finanzierung durch das Starthaus Crowdfunding. Gründer:innen reichen vor Beginn des zu finanzierenden Vorhabens ihren Antrag beim Starthaus Bremen & Bremerhaven ein. Ein Team aus dem Starthaus prüft die Geschäftsidee auf Erfolg und berät die Jungunternehmer:innen. Gemeinsam legen die Gründenden mit den erfahrenen Berater:innen das Fundingziel und die Kredithöhe fest. Der Mikrokredit ist dabei mit dem Erreichen des definierten Crowdfunding-Ziels verknüpft. Nun heißt es für die Gründenden erst einmal eine Crowdfunding-Kampagne mit Hilfe der Starthaus-Berater:innen auf die Beine zu stellen und die Crowd von ihrer Geschäftsidee zu überzeugen.

Gründende zielgerichteter unterstützen
Anträge stellen dürfen junge Unternehmen und freiberuflich Tätige, die im Land Bremen einen Betrieb gründen, übernehmen oder fortführen möchten. Eure Vorhaben mit einem Gesamtkapitalbedarf bis zu 20.000 Euro können mit dem MikroCrowd Bremen finanziert werden. „Wir freuen uns, mit dem neuen Angebot auf die Bedarfe junger Gründerinnen und Gründer eingehen zu können und sie noch zielgerichteter zu unterstützen“, sagen auch Sabine Fröhlich und Leslie Schoßmeier-Prigge vom Starthaus Crowdfunding-Team. Ist die Crowdfunding-Kampagne erfolgreich und das Fundingziel erreicht, vergibt das Starthaus einen zusätzlichen Mikrokredit in Höhe von maximal 10.000 Euro, sodass eine Finanzierung von kombiniert 20.000 Euro erreicht werden kann.
Tipp: Wir bieten regelmäßig Crowdfunding-Workshops an, in denen wir euch erklären, wie ihr eine erfolgreiche Kampagne aufbaut und wie ihr MikroCrowd Bremen nutzen könnt. Schaut hier, welcher der nächsten Termine für euch passt und meldet euch an.
An Crowdfunding interessiert? Schreibt uns gern eine Mail an crowdfunding@starthaus-bremen.de oder ruft uns unter +49 (0)421 9600 372 an.
Erfolgsgeschichten
Die Teilnehmenden der Crowdfunding-Kampagne "fair gründen" sind in der Finanzierungsphase: Noch bis Mittwoch, 31. Mai 2023, können Interessierte die fairen Geschäftsideen unterstützen. Bis dahin wollen die angehenden Unternehmerinnen und Unternehmer möglichst viele Menschen für ihre Ideen begeistern.
Zur PressemitteilungAlles beginnt mit dem großen Aha-Moment: Eine gute Idee genügt und der Traum von der Selbstständigkeit ist geboren. Jedoch türmt sich für Gründungsinteressierte an dieser Stelle auch eine gewaltige Welle von offenen Fragen auf. Das Starthaus Bremen & Bremerhaven erklärt in diesem Artikel, wie es Startups und junge Unternehmen im Land Bremen unterstützt und so gleichzeitig das lokale Gründungsökosystem stärkt.
Das ist das StarthausVom 7. bis 25. November 2022 laden das Starthaus Bremen & Bremerhaven und seine Netzwerkpartner:innen zur Gründungswoche Bremen & Bremerhaven ein. Doch was ist das Besondere daran und auf welche Highlights können sich Interessierte freuen? Ein Gespräch mit Petra Oetken, Leiterin des Starthauses, und Monique Veeser, Starthelferin.
Zum Interview