15.3.2019 -

Erfolgreich geschottert, Teil 1: Bildung

Starthaus Crowdfunding
Das gemalte Poster von Lernreise
Zum zweiten Mal erfolgreich geschottert. das Projekt Lernreise. © Janis Quix / Lernreise 2019

Für die tolle Idee fehlt manchmal das Budget. Mit dem „Schotterweg“ bietet das Starthaus Bremen eine Crowdfunding-Plattform für Projekte aus Bremen und Bremerhaven. Seit dem Start 2015 haben schon fast 80 Vorhaben erfolgreich „geschottert“. Wir stellen sie vor – diesmal zum Thema „Bildung“.

Help to Decolonize Bremen!

Gar nicht so lange her, aber vielen heute nicht mehr bewusst: Das Thema Kolonialisierung und die Rolle, die Deutschland und speziell Bremen dabei gespielt haben. Den Macherinnen und Machern von „Help to Decolonize Bremen!“ geht es darum, koloniales Wirken in der Gegenwart sichtbar zu machen und kolonial-rassistische Strukturen in der Gesellschaft aufzudecken. Sie setzen sich für eine Dekolonialisierung des öffentlichen Raumes, des Wissens und der Erinnerungspolitik ein.

Im Frühjahr und Sommer 2017 lief die Kampagne, Ziel waren 2.000 Euro zur Finanzierung von Veranstaltungen wie Podiumsdiskussionen, postkolonialen Stadtführungen, Workshops für Schulklassen und der Ausstellung „Homestory Deutschland“. Erreicht wurde sogar mehr: 36 Unterstützerinnen und Unterstützer waren mit insgesamt 2.322 Euro dabei.

Prof. Girls

Das „Prof. Girls“-Programm ist ein Coachingplanspiel, das es Mädchen ermöglichen soll, erste Erfahrungen im Bereich Wissenschaft und Politik zu sammeln, um sie für eine Karriere mit Führungsverantwortung zu begeistern. Die Grundidee: Mädchen und junge Frauen rechnen die Entwicklung von Frauenrenten aus und erstellen ein Gutachten für die Politik. ,,Wenn du dich wirklich um deine Zukunft kümmern möchtest und dir deine zukünftige Familie und dein Umfeld wichtig sind, dann ist das der Weg, an dem du ansetzen könntest, da es etwas verdammt Gutes in den Köpfen der Menschen tun wird’’, so die Empfehlung einer Schülerin der 13. Klasse.

Die Kampagne hat mit 5.160 Euro von 65 Unterstützenden das erste Fundingziel erreicht. Die Summe fließt in die Entwicklung eines Coachingkartenspiels für Mädchen und junge Frauen, mit dem diese spielerisch den Weg zur Wissenschaftlerin ausprobieren können.

Lernreise Bremen

14 engagierte Studierende machten sich im Winter 2017 auf zur „Lernreise Bremen“. Beziehungsweise zu deren Finanzierung. „Wir träumen von besseren Schulen für unsere Kinder, unsere Gesellschaft und uns selbst. Um diesen Traum wahr zu machen, wollen wir gute Schulen hautnah erleben und nicht nur in Büchern über sie lesen. Wir möchten verschiedene Schul(all)tage erleben, mit Menschen vor Ort sprechen, uns inspirieren lassen und gemeinsam reflektieren. Weil uns wichtig ist, ein differenziertes Bild von gelingender Schule und Bildung zu haben, bevor wir selbst ein Teil des Systems werden und es gestalten“, so die Begründung.

Und geschaffft: Die Macherinnen und Macher haben ihr erstes Fundingziel von 1.000 Euro weit überschritten und mit 1.760 Euro von 38 Unterstützenden das zweite in Höhe von 2.000 Euro beinahe erreicht. In zwölf Tagen haben sechs „Vorbild-Schulen“ in ganz Deutschland besucht. Aktuell steht mit der „Lernreise 2019“ die nächste Kampagne an, die mit 1.590 Euro ebenfalls ihr Ziel mehr als erreicht hat.

Makemedia Studios mag Mischpultsofa

In den Makemedia Studios des Landesinstituts für Schule (LIS) setzen Schulklassen Unterrichtsthemen kreativ mit Medien um: als Trickfilm, Hörspiel, Fotostory, Video, Song, Erklärfilm oder Reportage. Außerdem bietet das Institut Fortbildungen für Lehrkräfte und Referendarinnen und Referendare an. Täglich arbeitet eine Bremer Schulklasse in den Räumen. Während des Produzierens müssen die Kinder und Jugendlichen auch mal Pause machen – dafür gibt es einen Pausenraum, aber was noch fehlte war ein cooles Sofa. Und zwar ein ganz bestimmtes, es sollte ja zum Thema passen.

Und nun steht das gute Stück am richtigen Platz. Mit 530 Euro von 38 Unterstützenden konnte das Wunsch-Sofa „Audio Play“ samt Versandkosten eine neue Heimat finden.

Vitamin V – Lehrbuch der vegetarischen & veganen Küche

Das Team von „Vitamin V“ kümmert sich seit Jahren darum, bei Nicht-Vegetarieren das Interesse an fleischloser Küche zu wecken. Sie wollten ein richtig gutes Lehr- und Lernbuch herausbringen, mit hilfreichen Infos und Erklärungen und praktischen Anleitungen. Angesprochen sind Anfänger und Gelegenheitsköchinnen genauso wie an Profis.

18.000 Euro waren das erste Fundingziel der Kampagne und die wurden mit 18.030 Euro sogar knapp überschritten. 80 Unterstützerinnen und Unterstützer fanden das Projekt toll und freuen sich nun über ihre „Dankeschöns“.

An Crowdfunding interessiert? Schreibt uns gern eine Mail an crowdfunding@starthaus-bremen.de oder ruft uns unter +49 (0)421 9600 372 an.

Erfolgsgeschichten


Starthaus Beratung
27.02.2023
Wir suchen Verstärkung für unser Starthaus-Team!

Seid ihr motiviert und wollt Gründenden auf ihrem Weg in die Selbstständigkeit helfen? Wollt ihr Startups beim Abheben helfen? Habt ihr Erfahrung mit der Gründungsberatung?

Bewerbt euch jetzt!
Starthaus
24.02.2023
Macht euer Ding – mit dem Starthaus

Alles beginnt mit dem großen Aha-Moment: Eine gute Idee genügt und der Traum von der Selbstständigkeit ist geboren. Jedoch türmt sich für Gründungsinteressierte an dieser Stelle auch eine gewaltige Welle von offenen Fragen auf. Das Starthaus Bremen & Bremerhaven erklärt in diesem Artikel, wie es Startups und junge Unternehmen im Land Bremen unterstützt und so gleichzeitig das lokale Gründungsökosystem stärkt.

Das ist das Starthaus
Gründungswoche
28.10.2022
Gründungswoche 2022: Gut gerüstet in die Selbstständigkeit

Vom 7. bis 25. November 2022 laden das Starthaus Bremen & Bremerhaven und seine Netzwerkpartner:innen zur Gründungswoche Bremen & Bremerhaven ein. Doch was ist das Besondere daran und auf welche Highlights können sich Interessierte freuen? Ein Gespräch mit Petra Oetken, Leiterin des Starthauses, und Monique Veeser, Starthelferin.

Zum Interview