BAB Startseite BAB Startseite
10.12.2019 - Sabine Fröhlich

Erfolgreich geschottert, Teil 6: Food

Starthaus Crowdfunding
Caro und Nele, Projektstarterinnen und Gründerinnen der Füllerei Bremen, einem Unverpackt-Laden in Findorff © Füllerei Bremen

Für die gute Idee fehlt manchmal das Budget. Mit dem „Schotterweg“ bietet das Starthaus Bremen eine Crowdfunding-Plattform für Projekte aus Bremen und Bremerhaven. Seit dem Start 2015 haben schon fast 80 Vorhaben erfolgreich „geschottert“. Wir stellen sie vor – diesmal drei zum Thema „Food“.

Füllerei Findorff

Auf der Schotterweg Crowdfunding Night im November hat Nora von ihrer Crowdfunding-Kampagne erzählt. Gemeinsam mit Caro und Nele möchte sie einen Unverpackt-Laden für Findorff auf dem Schotterweg realisieren. Die drei Bremerinnen wollen nachhaltiges Einkaufen in ihrem Stadtteil verankern. Mit ihrem Unverpackt-Laden in unmittelbarer Nähe zum Findorffer Wochenmarkt möchte das Dreierteam Einkaufen wieder zu einem angenehmen, bewussten Erlebnis machen. „Wir wünschen uns persönlichen Kontakt und eine angenehme Atmosphäre im Laden. Es soll auch eine kleine Lese- und Sitzecke geben, in der man sich austauschen und informieren kann“, erzählen die Projektstarterinnen auf ihrer Kampagnenseite. Darüber hinaus möchten Nora, Caro und Nele zukünftig in der „Füllerei Findorff“ Veranstaltungen, zum Beispiel Vorträge über Nachhaltigkeit im Alltag, und DIY Workshops anbieten.
Den ersten Teil der Crowdfunding-Strecke haben die drei bereits erfolgreich geschafft. Das erste Fundingziel wurde erreicht. Mittlerweile unterstützen 268 Bremerinnen und Bremer das Projekt und auch das zweite Fundingziel ist greifbar nah. Mit diesem möchten die Findorfferinnen zusätzlich eine Nussmühle anschaffen, um die Crowd zukünftig in ihrem Laden mit kreativen Kreationen zu verwöhnen. Das Projekt ist noch bis zum 12. Dezember in der Finanzierungsphase. Hier geht’s zum YouTube Video.

Yummy Organics

Yummy Organics – hinter dem Start-up steht Laura Brandt. Die Bremerin setzte im Herbst 2017 erfolgreich ihre Crowdfunding-Kampagne auf dem Schotterweg um und gründete ihren eignen Online-Shop für fair gehandelte Gewürze, bei dem der Kunde selbst den Preis bestimmt. Durch ihren Auslandsaufenthalt bekam sie die Idee, Gewürze aus Sri Lanka nach Deutschland zu importieren. 174 fanden die Idee gut und unterstützten das Projekt.
Mit ihrem Onlineshop möchte die Bremerin ein Bewusstsein für den fairen Gewürzhandel schaffen. Der Verbraucher kann die Lieferkette vom Bauern bis zu sich nach Hause online nachverfolgen. Die Gewürze von Yummy Organics werden von Hand angebaut und verarbeitet – ohne jegliche Zusätze. Die Bauern werden fair bezahlt. Ein Teil der Gewinne wird dazu verwendet, soziale und ökologische Projekte in dem Anbauland zu unterstützen. Hier geht’s zum YouTube Video.

Findus – die gute Stube der Esskultur

2016 verwirklichten Fiona Steller und Christian Brinker ihre Crowdfunding-Idee von der guten Stube der Esskultur. Sie überzeugten 88 Menschen und schotterten erfolgreich. Die beiden Bremerhavener erreichten ihr Fundingziel und konnten ihre Idee verwirklichen: Seitdem trifft man sich donnerstags bis sonntags im Findus, in der guten Stube der Esskultur.
Dabei steht „Findus“ für einen Raum, in dem man in Wohnzimmer-Atmosphäre handgemachte Qualität genießen kann: Besondere Kreationen von Brotzeiten, Wochengerichten und Kuchen, mit saisonalen Zutaten und ausschließlich vegetarisch. Durch die gemeinsame Raumnutzung mit der Kunstgalerie “Werkstatt 212”, haben Fiona und Christian ein breites Angebot an Veranstaltungen und ein Ort des Zusammenkommens in Bremerhaven geschaffen. Hier geht’s zum VIMEO Video.

An Crowdfunding interessiert?

Schreibt uns gern eine Mail an crowdfunding@starthaus-bremen.de oder ruft uns unter +49 (0)421 9600 372 an.

Erfolgsgeschichten


Startups
29.09.2023
Für mehr Nachhaltigkeit in der Weltraumtechnik

Die Raumfahrtbranche ist immer noch eine stark männlich geprägte Domäne. Trotz zahlreicher Initiativen liegt der Frauenanteil in der Branche in Europa im Schnitt bei 20%, in Führungspositionen sogar nur bei 12%. Das ist deutlich zu wenig, auch im internationalen Vergleich, da sind sich Henriette Struckmann, Dr. Katharina Ostaszewski (beide PhySens GmbH), sowie Dr. Gopika Suresh (Marble Imaging GmbH) einig und gründeten ihre eigenen Startups in Bremen.

Zum Artikel
Startups
25.09.2023
Wie Startups sich finanziell sicher aufstellen

Finanzielle Probleme haben schon so einigen Startups ein frühes Ende beschert. Kein Wunder bei der Fülle an Themen, die auf Gründer:innen einprasseln und um die sie sich kümmern müssen. Denn eine gute Idee reicht für den Erfolg nicht aus. Das Thema Finanzen ist ein ständiger Begleiter auf dem Weg und kann durchaus große Herausforderungen mit sich bringen. Wir haben ein paar Infos und Tipps für euch zusammengefasst.

Zum Artikel
Startups
21.09.2023
Wie eine bremische KI Hautkrankheiten aufdeckt

Von der Mikroskopie ins digitale Zeitalter: Das Bremer Startup aisencia hat eine Software entwickelt, die schon bald den Workflow der gesamten Pathologie umkrempeln könnte. Denn ihre KI-Lösung für präzisere Diagnosen und schlankere Workflows in den Laboren steht bereits vor der CE-Zertifizierung.

Zum Artikel