10.5.2019 -

Erfolgreich geschottert, Teil 2: Literatur

Starthaus Crowdfunding
Ein Comicbild von einem kleinen Mann auf Reisen, der aufs Meer schaut.
“Die Geschichte vom Pupszauberer” soll Jung und Alt zum Lachen bringen. © Benjamin Stotz

Für die tolle Idee fehlt manchmal das Budget. Mit dem „Schotterweg“ bietet das Starthaus Bremen eine Crowdfunding-Plattform für Projekte aus Bremen und Bremerhaven. Seit dem Start 2015 haben schon fast 80 Vorhaben erfolgreich „geschottert“. Wir stellen sie vor – diesmal zum Thema „Literatur“.

Die Geschichte vom Pupszauberer

Ein Vorlesebuch für drei- bis achtjährige Kinder möchte der Bremer Benjamin Stotz auf dem Schotterweg verwirklichen. Held seiner Geschichte ist der Zauberer Knubbel, dessen Erlebnisse er früher jeden Abend seiner großen Tochter vor dem Schlafengehen erzählt hat. Nun soll die Geschichte vom Pupszauberer auch andere Kinder begeistern und endlich zu Papier gebracht werden. „Zum einen möchte ich ein vor langer Zeit vergebenes Versprechen einlösen. Zum anderen möchte ich ganz viele Kinder zum Lachen bringen und glücklich machen“, erzählt Benjamin Stotz auf seiner Projektseite.

Das erste Fundingziel hat die Crowdfunding-Kampagne „Die Geschichte vom Pupszauberer“ bereits erreicht. Das Buch kann in kleiner Auflage gedruckt werden. Die Finanzierungsphase läuft aber noch 16 Tage. Den 101 Unterstützerinnen und Unterstützern können sich weitere anschließen. So ist auch das zweite Fundingziel mit 4.900 Euro nicht mehr weit: Es können noch mehr Bücher realisiert, Kosten gesenkt und on top das Buch an mehrere Kindergärten gespendet werden.

New York „Past &Present“

Mit seinem Projekt New York „Past & Present“ hat der Bremer Ulrich Balss 2018 die Crowd mit auf eine visuelle Reise über den großen Teich genommen. Der Bremer realisierte ein Photobuch mit Texten und Bildern seiner Familie über New York. Es ist eine ganz persönliche, einmalige Zusammenstellung aus Fotos von damals und heute. Auf 160 Seiten erzählt das Photobuch die Geschichte seines Großvaters. Balss Großvater war Fotograf und Buchbinder und ging 1928 nach New York. Seinen Alltag und die vielen neuen Erfahrungen hielt er für seine Familie in Fotos und Tagebuchbriefen fest. Diese Eindrücke stellte Ulrich Balss heutigen Aufnahmen gegenüber und zeigte die Entwicklung der Stadt auf. Ergänzt wurde das Ganze durch eine Musik-CD von New Yorker Musikern.

Heute bereichert das Hochglanz-Photobuch inklusive dem Sound New Yorker Musiker zahlreiche Wohnzimmer. Mit 42 Unterstützerinnen und Unterstützern konnte Ulrich Balss sein Projekt verwirklichen und die Geschichte seiner Familie erzählen.

Finja forscht!

Seit dem 4. März diesen Jahres steht „Finja forscht! Das geheimnisvolle Pulver“ in den Buchläden und begeistert die großen und kleinen Leserinnen und Leser. Es ist das erste Band einer fünfteiligen Kinderbuchreihe der Bremerin Isabell Harder, veröffentlicht im Carl Schünemann Verlag. Mit ihrem Crowdfunding-Projekt „Finja forscht!“ auf dem Schotterweg hat Isabell Harder ihre Buchreihe starten können. Mit ihr möchte die Wissenschaftskommunikatorin das Forschungsabenteuer in den Kindern wecken und ihnen die Vielfalt der Bremer Wissenschaftslandschaft nahebringen. Harders Wunsch: Jeder Band ihrer Buchreihe soll kindgerecht Forschungsfragen und -antworten aus einem der fünf Wissenschaftsschwerpunkte des Landes Bremen thematisieren (Meereswissenschaften, Materialwissenschaften (inkl. Luft- und Raumfahrt), Informations- und Kommunikationswissenschaften (inkl. Robotik), Gesundheitswissenschaften, Sozialwissenschaften).

Hauptfigur der Kinderbuchreihe ist die zehnjährige Finja. Sie und ihr Freund Malik nehmen die Kinder mit auf eine spannende Wissenschaftsreise, deren erstes Ziel nun die Materialwissenschaften sind. Die Wahl des ersten Themenschwerpunktes war ein Dankeschön während der Kampagne und wurde durch einen der Unterstützenden entschieden. Insgesamt waren es 138, die von dem Projekt begeistert waren und mit 17.685 Euro unterstützten.

An Crowdfunding interessiert? Schreibt uns gern eine Mail an crowdfunding@starthaus-bremen.de oder ruft uns unter +49 (0)421 9600 372 an.

Erfolgsgeschichten


Starthaus Crowdfunding
22.05.2023
Crowdfunding-Kampagne "fair gründen" - Noch bis 31. Mai faire und internationale Start-ups unterstützen

Die Teilnehmenden der Crowdfunding-Kampagne "fair gründen" sind in der Finanzierungsphase: Noch bis Mittwoch, 31. Mai 2023, können Interessierte die fairen Geschäftsideen unterstützen. Bis dahin wollen die angehenden Unternehmerinnen und Unternehmer möglichst viele Menschen für ihre Ideen begeistern.

Zur Pressemitteilung
Starthaus Crowdfunding
02.05.2023
Startschuss für die Finanzierung sozialer und internationaler Start-ups von "fair gründen"

Jetzt geht es um Alles oder Nichts: Bis Ende Mai können Gründerinnen und Gründer für ihre Projekte auf der Kampagnenseite "fair gründen" bei Startnext werben und Geld einsammeln. #crodwfunding

Zur Pressemitteilung
Starthaus
24.02.2023
Macht euer Ding – mit dem Starthaus

Alles beginnt mit dem großen Aha-Moment: Eine gute Idee genügt und der Traum von der Selbstständigkeit ist geboren. Jedoch türmt sich für Gründungsinteressierte an dieser Stelle auch eine gewaltige Welle von offenen Fragen auf. Das Starthaus Bremen & Bremerhaven erklärt in diesem Artikel, wie es Startups und junge Unternehmen im Land Bremen unterstützt und so gleichzeitig das lokale Gründungsökosystem stärkt.

Das ist das Starthaus