25.6.2018 -

Großartiges Finale des Crowdfunding-Contests „Ideen für Bremen“

Starthaus Crowdfunding
Die Sieger:innen von Ideen für Bremen auf der Bühne
Das Finale des Crowdfunding-Contests "Ideen für Bremen". © BAB

Es war ein klasse Finale des Crowdfunding-Contests “Ideen für Bremen” im Bremer Schlachthof! Zehn der 31 Contest-Projekte auf der Bremer Crowdfunding-Plattform Schotterweg des Starthauses traten im Finale um den Jurypreis an.

In der Kesselhalle herrschte eine großartige Stimmung! Die Pitches der zehn Finalisten, die um den Jurypreis antraten, waren beeindruckend und begeisterten das Publikum. Jeder Auftritt auf der Bühne war ein Highlight!

Klar, dass die Entscheidung der Jury da nicht leicht fiel. „Bei der Vergabe des Jury-Preises war uns sehr wichtig, dass die Idee Bremen hilft und einen Stern über der Stadt erleuchten lässt”, erklärte Andreas Hoetzel, Mitglied der Jury und erster Vorsitzender des Vereins „Unternehmen für Bremen e. V.“. So standen am Ende die Sieger des Abends fest: Den ersten Platz belegt das Projekt „freibeik“ von Iris-Sabine Langstädtler. Den zweiten Platz teilen sich das Projekt „Die Bremer Stadtfabrikanten“ und das Projekt „Cup2date“.

Insgesamt sind 13 der Ideen für Bremen auf der Bremer Crowdfunding-Plattform Schotterweg erfolgreich und haben ihr Fundingziel erreichen. Sie setzen jetzt ihre Projektideen um. Neben den Jurypreisträgern  wurden auch drei Projektideen zur Halbzeit des Crowdfunding-Contests „Ideen für Bremen“ auf dem Schotterweg mit dem Kampagnenpreis ausgezeichnet: Das Projekt “Watertuun”, das Projekt “Die Bremer Stadtfabrikanten” und das Projekt “Ankenstein”.

Erfolgsgeschichten


Erfolgsgeschichten
31.03.2023
„Eine Community, die motiviert und gemeinsam fit wird.“

Mit 27 Jahren Besitzerin eines eigenen Poledance-Studios: Pia-Lena Siebert hat den Schritt in die Selbstständigkeit gewagt. Neben Aerial Fitness bietet sie auch Kurse im Trendsport Poledance für Frauen und Männer.

Zum Artikel
Erfolgsgeschichten
03.03.2023
Warum ihr euch für den Gründungspreis 2023 bewerben solltet

Die Bewerbungsfrist für den Gründungspreis 2023 ist bereits gestartet. Noch bis zum 27.03.2023 könnt ihr euch bewerben und einen von zwei Preisen absahnen. Warum ihr das tun solltet? Das haben wir bei den Machern des Preises nachgefragt.

Zum Interview
Erfolgsgeschichten
28.02.2023
Starke Entwicklung der Bremer Gründungslandschaft

Die Voraussetzungen für Gründerinnen und Gründer in Bremen haben sich nach Einschätzung einer wichtigen Anlaufstelle im Land stark weiterentwickelt. Das Starthaus in Bremen verwies auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur darauf, dass die Gründungsintensität im Land seit 2018 über dem Bundesdurchschnitt gelegen habe.

Zum Artikel bei der Süddeutschen Zeitung