25.6.2018 -

Großartiges Finale des Crowdfunding-Contests „Ideen für Bremen“

Starthaus Crowdfunding
Die Sieger:innen von Ideen für Bremen auf der Bühne
Das Finale des Crowdfunding-Contests "Ideen für Bremen". © BAB

Es war ein klasse Finale des Crowdfunding-Contests “Ideen für Bremen” im Bremer Schlachthof! Zehn der 31 Contest-Projekte auf der Bremer Crowdfunding-Plattform Schotterweg des Starthauses traten im Finale um den Jurypreis an.

In der Kesselhalle herrschte eine großartige Stimmung! Die Pitches der zehn Finalisten, die um den Jurypreis antraten, waren beeindruckend und begeisterten das Publikum. Jeder Auftritt auf der Bühne war ein Highlight!

Klar, dass die Entscheidung der Jury da nicht leicht fiel. „Bei der Vergabe des Jury-Preises war uns sehr wichtig, dass die Idee Bremen hilft und einen Stern über der Stadt erleuchten lässt”, erklärte Andreas Hoetzel, Mitglied der Jury und erster Vorsitzender des Vereins „Unternehmen für Bremen e. V.“. So standen am Ende die Sieger des Abends fest: Den ersten Platz belegt das Projekt „freibeik“ von Iris-Sabine Langstädtler. Den zweiten Platz teilen sich das Projekt „Die Bremer Stadtfabrikanten“ und das Projekt „Cup2date“.

Insgesamt sind 13 der Ideen für Bremen auf der Bremer Crowdfunding-Plattform Schotterweg erfolgreich und haben ihr Fundingziel erreichen. Sie setzen jetzt ihre Projektideen um. Neben den Jurypreisträgern  wurden auch drei Projektideen zur Halbzeit des Crowdfunding-Contests „Ideen für Bremen“ auf dem Schotterweg mit dem Kampagnenpreis ausgezeichnet: Das Projekt “Watertuun”, das Projekt “Die Bremer Stadtfabrikanten” und das Projekt “Ankenstein”.

Teilen:

Erfolgsgeschichten


Erfolgsgeschichten
26.08.2025

Empowerment als Herzensangelegenheit

Carmen Hadj hat alles auf eine Karte gesetzt, ihre Festanstellung in der sozialen Arbeit gekündigt und kürzlich ihr eigenes Unternehmen gegründet – LaFemme. Mit ihren Workshops und Beratungsangeboten möchte sie Frauen und Mädchen im Alltag stärken. Dabei berichtet sie, wie ihr Gründerinnenalltag aussieht und welche Pläne sie hat.

Zum Artikel
Erfolgsgeschichte
14.08.2025

Vom Mini-Supermarkt zum Dorfmittelpunkt

Aus einer mutigen Idee wurde ein echtes Erfolgsmodell: Die smarten Mini-Supermärkte von Tante Enso bringen neues Leben in ländliche Regionen – rund um die Uhr, genossenschaftlich organisiert und mit ganz viel Nahbarkeit. Gründer Norbert Hegmann und Marketingleiterin Jessica Renziehausen erzählen, wie aus der Vision Wirklichkeit wurde.

Zur Erfolgsgeschichte bei der BAB
Erfolgsgeschichten
07.08.2025

Goldschmiedekunst im Schnoor

Ein Haus mit Geschichte, ein Viertel mit Charme, ein Handwerk, das Zeit braucht – und Liebe zum Detail. Anika Verbrügge übernimmt die traditionsreiche Goldschmiede von Erich Hergert im Herzen des Bremer Schnoorviertels – mit neuen Ideen, hochwertigen Unikaten und dem Anspruch, weiterzuführen, was gewachsen ist.

Zum Artikel