25.6.2018 -

Großartiges Finale des Crowdfunding-Contests „Ideen für Bremen“

Starthaus Crowdfunding
Die Sieger:innen von Ideen für Bremen auf der Bühne
Das Finale des Crowdfunding-Contests "Ideen für Bremen". © BAB

Es war ein klasse Finale des Crowdfunding-Contests “Ideen für Bremen” im Bremer Schlachthof! Zehn der 31 Contest-Projekte auf der Bremer Crowdfunding-Plattform Schotterweg des Starthauses traten im Finale um den Jurypreis an.

In der Kesselhalle herrschte eine großartige Stimmung! Die Pitches der zehn Finalisten, die um den Jurypreis antraten, waren beeindruckend und begeisterten das Publikum. Jeder Auftritt auf der Bühne war ein Highlight!

Klar, dass die Entscheidung der Jury da nicht leicht fiel. „Bei der Vergabe des Jury-Preises war uns sehr wichtig, dass die Idee Bremen hilft und einen Stern über der Stadt erleuchten lässt”, erklärte Andreas Hoetzel, Mitglied der Jury und erster Vorsitzender des Vereins „Unternehmen für Bremen e. V.“. So standen am Ende die Sieger des Abends fest: Den ersten Platz belegt das Projekt „freibeik“ von Iris-Sabine Langstädtler. Den zweiten Platz teilen sich das Projekt „Die Bremer Stadtfabrikanten“ und das Projekt „Cup2date“.

Insgesamt sind 13 der Ideen für Bremen auf der Bremer Crowdfunding-Plattform Schotterweg erfolgreich und haben ihr Fundingziel erreichen. Sie setzen jetzt ihre Projektideen um. Neben den Jurypreisträgern  wurden auch drei Projektideen zur Halbzeit des Crowdfunding-Contests „Ideen für Bremen“ auf dem Schotterweg mit dem Kampagnenpreis ausgezeichnet: Das Projekt “Watertuun”, das Projekt “Die Bremer Stadtfabrikanten” und das Projekt “Ankenstein”.

Erfolgsgeschichten


Bremer Gründungspreis
19.06.2025

Sparkasse & Starthaus loben Bremer Gründungspreis 2025 aus

Im feierlichen Rahmen des Startup Summits 2025 verleihen die Sparkasse Bremen und das Starthaus Bremen und Bremerhaven, ein Segment der BAB – Die Förderbank, den diesjährigen Bremer Gründungspreis in drei Kategorien.

Das sind die Gewinner:innen
Erfolgsgeschichten
18.06.2025

Vom Kohlenstoff zur KI – wie PLENO sein Geschäftsmodell neu erfand

Als sich zeigte, dass der Markt nicht bereit war für ihre CO₂-Plattform, entschieden sich Nino Lindenberg und Nura Linggih, die Gründer des Bremer Startups PLENO, für einen klaren Schnitt – und eine strategische Neuausrichtung. Heute entwickelt das Team KI-Systeme für autonome Drohnen.

Zum Artikel
Erfolgsgeschichten
13.05.2025

„Wir bringen frischen Wind in die Baubranche“

Als Startup von der Constructor University vor sieben Jahren entstanden, mittlerweile umfirmiert und mit neuen Angeboten: syniotec passt sich der Baubranche an und revolutioniert sie zugleich. Wir haben mit Geschäftsführer Arne Stehnken zu den aktuellen Entwicklungen im Startup gesprochen.

zum Artikel
Tracking