22.3.2019 -

Brauchen Startups einen Rechtsanwalt?

Gründungswissen
Menschen in Anzügen schütteln sich die Hände
Brauchen Startups einen Rechtsanwalt? Die Antwort im Artikel. © Pexels

Gründerinnen und Gründer müssen zahlreiche Entscheidungen treffen. Brauchen sie dabei Unterstützung einer Rechtsanwältin oder eines Rechtsanwalts? Wir geben die Antwort!

Brauchen Startups eine Rechtsanwältin oder einen Rechtsanwalt? Eigentlich lässt sich diese Frage klar beantworten: Ja! Dennoch scheuen viele Gründungsinteressierte davor zurück, häufig aufgrund der scheinbar hohen Kosten.

Aus diesem Grund schauen wir uns einmal die verschiedenen Bereiche und Rechtsgebiete an, in denen eine Rechtsanwältin helfen könnte – und wo es vielleicht gar nicht notwendig ist. Natürlich ist dies keine rechtsverbindliche Beratung, wir geben Tipps, um den richtigen Weg einzuschlagen:

Startups

Häufig werden die Begriffe „Startups“ und „Gründung“ synonym verwendet. Dabei bezieht sich „Startup“ eigentlich auf innovative Gründungen mit Technologie-Schwerpunkt, die darauf ausgelegt sind, schnell zu wachsen und mit ihrem Geschäftsmodell Fahrt aufzunehmen. Diese Unternehmen sind zwingend auf einen Rechtsanwalt angewiesen – um ihre Erfindungen zu schützen, um zu wachsen, um umfangreiche Verträge einzugehen und vieles mehr.

Die Wahl der Rechtsform

Aber auch alle anderen Gründerinnen und Gründer werden schon gleich zu Beginn ihrer Selbstständigkeit vor rechtlich komplexe Fragen gestellt: Welche Rechtsform wähle ich? UG, GbR, OHG, GmbH? „Die Gewerbeanmeldung einer Einzelperson ist unkritisch, das kann jede oder jeder selbst durchführen – oder wir helfen dabei“, so Ralph Jänisch vom Starthaus Bremen. Aber schon bei einer GbR kann eine Anwältin hilfreich sein, bei einer GmbH ist eine Notarin oder ein Notar nötig, um den Vertrag zu beurkunden. „Immer, wenn mehrere Personen und deren Interessen im Spiel sind, lohnt sich ein zweiter Blick von Profis“, empfiehlt er.

Kauf- oder Wartungsverträge, AGBs

Auch wer mit Kunden, Lieferanten, Partnern oder Dienstleistern Verträge abschließt, sollte diese nicht blindlings unterschreiben. Bei der Ausgestaltung eines solchen Vertrags sollte ein Anwalt auf die Papiere schauen. Gerade bei Verträgen, die lange dauern oder mit ähnlichen Passagen mehrmals im Jahr geschlossen werden, relativieren sich die einmaligen Anwaltskosten auch schnell angesichts der Gesamtsumme.

Vorlagen aus dem Internet helfen oft nur bedingt weiter. „Natürlich gibt es im Netz viele Musterverträge. Aber jedes Unternehmen ist einzigartig und man kann sich nie sicher sein, ob ein Blankovertrag wirklich den eigenen Interessen entspricht – oder überhaupt rechtlich korrekt ist“, sagt der Gründungs-Profi Jänisch.

Gewerbemiet- und Pachtverträge

So gut wie jede oder jeder hat privat einmal einen Mietvertrag abgeschlossen. Also sollte die Anmietung des neuen Büros doch kein Problem sein, oder? „Eine gewerbliche Anmietung ist oft mit deutlich höheren Risiken verbunden“, weiß Jänisch. „Verträge werden über Jahre geschlossen und die Kündigungsbedingungen gestalten sich anders als im Privaten. Eine Anwältin sollte zumindest einen Blick darauf werfen.“

Zwei Leute schütteln sich zum Vertragsabschluss die Hände.
Besonders wenn Verträge lange dauern oder mehrmals genutzt werden, sollte man sie durch eine Anwältin oder einen Anwalt aufsetzen oder prüfen lassen. © Pexels

Arbeitsverträge, Handelsvertreterverträge

Wächst das eigene Unternehmen, steht bald auch die erste Neueinstellung an. Aufregend! Die Ausgestaltung des Arbeitsvertrags ist Profisache, hier sollte auf jeden Fall ein Jurist ran, wenn es um mehr geht als eine 450-Euro-Stelle.

Patentrecht, Markenrecht, Designschutz

Bei der Absicherung der eigenen Idee oder Erfindung ist eine Anwältin unablässig. Zwar gibt es auch hier Online-Anmeldeformulare für Designschutz, Markeneintragung oder das Patent, aber gerade im Detail lauern Fallstricke, wie auch der Bremer Rechtsanwalt Dr. Eckhard Ratjen weiß: „Für einen Nichtjuristen ist es häufig nicht erkennbar, ob Drittmarken als kritisch und blockierend einzuordnen sind oder nicht. Oder ob das Waren- und Dienstleistungsverzeichnis korrekt ausgearbeitet ist.“ Wie genau Markenschutz funktioniert, erklärt Ratjen in diesem Interview.

Onlinebranche: Viel zu beachten

Gerade im Internethandel und -geschäft hat sich in den vergangenen Jahren viel getan: DSGVO, Verpackungsverordnung, Fernabsatzgesetz, eine ganze Schar an Regelungen müssen beachtet werden. Natürlich ist es wichtig, dass die Gründerin oder der Gründer zumindest in Grundzügen weiß, was sie oder er beachten muss. „Aber auch hier greifen Tipps und Vorlagen im Internet nicht immer – ein letzter Blick von der Anwältin gibt Sicherheit“, erklärt Jänisch vom Starthaus.

Das ruhige Gewissen

Bei all diesen Themen geht es letztlich vor allem um eins: Sicherheit. Das Wissen, rechtlich abgesichert zu sein, gibt Halt in der doch oft ungewissen Welt eines jungen Unternehmens. Aus all den eigenen Entscheidungen ergeben sich schließlich Konsequenzen und dafür muss die Gründerin oder der Gründer am Ende einstehen.

Wie finde ich die richtige Kanzlei?

Es gibt verschiedene Wege. Verzeichnisse im Internet listen Kanzleien auf, Bewertungen helfen, diese einzuordnen. Gründungsexperte Jänisch rät aber zu einem anderen Weg: „Hört auf Empfehlungen! Fragt eure Geschäftspartner, die Steuerberaterin, die Bankberaterin, den Lieferanten. Auf gute Erfahrungen könnt ihr vertrauen.“

Er befürwortet zudem eine Kanzlei in derselben Stadt. „Habe ich ein gutes Gefühl im Erstgespräch? Sind wir auf einer Wellenlänge? Das ist entscheidend, denn die Zusammenarbeit soll lange halten.“ Außerdem schade es nicht, mehrere Kanzleien zu besuchen, deren Beratung und auch deren Kosten zu vergleichen.

Und noch einen Tipp hat er parat: Regelmäßig veranstalten das Starthaus und die Partner im Bremer Gründungsökosystem Vortragsabende und Seminare rund ums Recht. Die sind nicht nur ein guter Ort, um ein Grundverständnis zu erlangen, sondern auch um eine potenzielle Kanzlei kennenzulernen.

An einer Gründung oder am Wachstum eines Startups interessiert? Schreib uns gern eine Mail an info@starthaus-bremen.de oder rufe uns unter +49 (0)421 9600 372 an, wenn du Fragen zu deiner Gründung(sidee) hast oder Unterstützung beim Wachstum wünscht. Wir haben die Antworten!

Erfolgsgeschichten


Erfolgsgeschichten
12.08.2024
Mit Mut und Geschmack

Stil und Design wie in einem hippen Großstadt-Bistro. Charme und Freundlichkeit, wie es sie vielleicht nur noch „auf dem Dorfe“ gibt - das charakterisiert „Annie’s Café“ im Bremerhavener Stadtteil Surheide. Für die Inhaberin Anja Brantzen hat sich mit dem Lokal in einem ehemaligen Einzelhandelsgeschäft einen Traum erfüllt.

Zum Artikel
Starthaus Women
04.07.2024
Warum Mentoring wirkt und für wen wir es anbieten

„Mentoring by Starthaus“ bietet Startup-Gründer:innen und Jungunternehmer:innen die Möglichkeit, ihre beruflichen Ziele und persönliche Entwicklung mit Rückenwind voranzutreiben. Mentor:innen unterstützen und inspirieren ihre Mentees auf ihrem Weg durch ihr Engagement und ihre Expertise – und profitieren selbst von der Erfahrung.

Zum Artikel
Startups
21.06.2024
Auf dem Weg ins All

Eine Weltraumrakete, die wie ein Flugzeug starten und landen kann: Das ist die Idee, die das Bremer Start-up Polaris verfolgt. Kleine Testmodelle fliegen schon, 2028 soll „Aurora“ abheben. Die Erfindung könnte den Markt revolutionieren, denn die Raumflugzeuge sind bis zu 200-mal wiederverwendbar – und können von jedem Flughafen ins Weltall starten.

Zum Artikel bei der WFB