Duftende Bio-Gewürze, farbenfrohe Naturstoffe, umweltfreundliche Zahnputztabletten – drei von zahlreichen nachhaltigen Geschäftsideen, mit denen Bremer Start-ups begeistern.
Immer mehr Gründerinnen und Gründer machen sich mit Ideen selbstständig, die auf ökologischer, sozialer oder ökonomischer Nachhaltigkeit beruhen. In Bremen zählen sich 28 Prozent aller jungen Unternehmen als „Green Start-ups“, so der Green Startup Monitor 2021 (PDF). Dabei bewerten sie den Standort Land Bremen mit 70 Prozent guten bis sehr guten Noten als einen der bundesweit besten Orte für nachhaltige Geschäftsideen, übertroffen nur von Berlin.
Und wer sind diese Startups? Das haben wir in unserer Kampagne „Das Ding des Monats – powered by Starthaus“ herausgefunden und dabei sechs junge Bremer Unternehmen auf ihrem Weg begleitet. Sie alle eint nicht nur Engagement in Sachen Nachhaltigkeit, sondern auch eine Unterstützung aus dem Starthaus Bremen & Bremerhaven, die ihnen den Start erst ermöglichte.
Wer wirklich nachhaltig produzieren will, muss viel Zeit aufwenden – das weiß Claudia Schreiber. Sie hat die Seifenmanufaktur Marthas Corner gegründet. In der Bremer Überseestadt produziert sie Seifen, festes Shampoo, Wascherde, Körpercreme, Lippenbalsam oder Öle, alle aus Bio-Rohstoffen und nachhaltig verpackt. Sie kooperiert mit dem Bremer Fahrradlieferdienst Cycologic, um ihre Produkte im Stadtraum an den Einzelhandel auszuliefern. Außerdem können Kundinnen und Kunden, die in Dosen verpackte Deos und Cremes kaufen und diese zu einem ermäßigten Preis auffüllen lassen. Zum Artikel.
Feste Zahnpasta ist für die meisten wohl eine ungewohnte Vorstellung. Mit bresh produzieren die beiden Freunde Luca Dammann und Florian Schulte-Fabry Zahnputztabletten, die nach dem Zerkauen wie herkömmliche Zahnpasta aufschäumen. Die kleinen Pastillen verwenden nur Inhaltsstoffe, die einen positiven Effekt auf die Mundhygiene haben und werden nachhaltig verpackt – oder in Unverpacktläden lose angeboten. Das reduziert den Müll im Badezimmer. Zum Artikel.
Vom tropischen Sri Lanka ins nasskalte Bremen – die Reise machen viele der Gewürze von Laura Brandt durch. Die Bremerin bietet ökologisch produzierte Gewürze, die zu einem fairen Preis gehandelt werden. Der Profit kommt damit den Gewürzbäuerinnen und -bauern zugute. In ihrem Onlineshop kann jede und jeder übrigens selbst entscheiden, wie viel er oder sie bereit ist zu zahlen. „Wir verkaufen uns über unsere Geschichte, die wir auf möglichst vielen Kanälen ausspielen wollen. Das ist nicht einfach, aber einen anderen Weg gibt es für uns nicht. Wir wollen nicht nur selbst davon leben, sondern auch, dass die Bäuerinnen und Bauern davon leben können“, fasst sie ihre Mission zusammen. Zum Artikel.
Armut, Chancenungleichheit, Klimawandel – große Themen, die aber auch im Kleinen gelöst werden können. Mit ihrem Designstudio weserholz machen die vier Gründer:innen „Social Design“ – sie nutzen kreative Mittel und Methoden, um gesellschaftliche Herausforderungen anzugehen, Lösungen und Innovationen zu entwickeln. Dabei achten sie stets darauf, auch diejenigen in den Designprozess zu integrieren, um die es geht. Ein nachhaltiger und integrativerer Ansatz, davon sind sie überzeugt. Zum Artikel.
„Menschen schätzen nachhaltige und fair produzierte Waren. Und wir beweisen, dass man auch Textilien lokal in Deutschland produzieren kann“, sagt Antje Heuer. Sie verkauft angesagte Tücher und Stoffe über ihren Onlineshop, aber auch über lokale Händler:innen. Die Bio-Baumwollstoffe sind nach dem international erkannten GOTS-Standard zertifiziert. In Bremen entsteht aus dem Stoffballen das Endprodukt. Zum Artikel.
Süß, klebrig und ungesund – das ist das Image vieler Energydrinks. BETTERY will den Markt für Getränke in Deutschland neu aufrollen. Und produziert dafür ein koffeinhaltiges Getränk, das auf natürlich Süße setzt und Koffein-Extrakte mischt, um langanhaltende Wirkung zu erzielen. Nachhaltigkeit erreichen sie über ihre Zutaten, aber auch über Transparenz, in dem sie genau erklären, was jede Zutat in ihrem Getränk bewirkt. „Und natürlich schmeckt es auch gut. Wir wollen uns als gesunde und nachhaltige Marke etablieren, aber unseren Fans soll es auch schmecken“, sagt Mitgründer André Pascal Volkmann. Zum Artikel.
An einer Gründung interessiert? Schreibt uns gern eine Mail an info@starthaus-bremen.de oder ruft uns unter +49 (0)421 9600 372 an, wenn ihr Fragen zu eurer Gründung(sidee) habt. Wir haben die Antworten.
Roboter, die Pflanzen mit Lasern zerschneiden, Boote aus nachwachsenden Rohstoffen und das nachhaltige Hotel von morgen – das sind nur einige der Gewinnerideen des Bremer Umweltpreises. Aber wird aus einer guten Idee auch ein erfolgreiches Geschäftsmodell? Wir haben einmal nachgehakt.
Zur ÜbersichtFlugzeugflügel, Ariane-Raketen, Galileo-Satelliten – Bremen gehört zu den Spitzenstandorten der internationalen Luft- und Raumfahrtbranche und ist Teil der ESA BIC Northern Germany. Fünf Gründe für die Bremer Erfolgsgeschichte.
Zum Artikel bei der Wirtschaftsförderung BremenWenn man das Büro-Loft im Tabakquartier in Bremen Woltmershausen betritt, verspürt man direkt einen Startup Flair – jung, modern und hell. Freundlich empfangen wird man von Bürohund Lucky und den Gründer:innen Raphaela Dell, Dr. Armin Straub und Erik Roßbander. Die drei Gründer:innen sind ein unvergleichbares Team: offen, strahlend und immer einen flotten Spruch auf den Lippen. Wir haben sie besucht und genau hingehört, was die Heldenschmiede Bremen anbietet.
in die Heldenschmiede Bremen