10 Bremer Gründungsgeschichten aus 2019
Erfolgsgeschichten
10 Bremer Gründungsgeschichten aus 2019 - Start-ups und Gründungen aus der Hansestadt im Jahresrückblick
Huch? Da ist 2019 schon wieder vorbei! Wir blicken auf die spannendsten Gründungsgeschichten aus 2019 zurück.
Jede Geschichte beginnt irgendwo einmal – und viele Gründungsgeschichten beginnen in Bremen. In diesem Jahr haben wir zahlreiche Gründerinnen und Gründer aus der Hansestadt auf ihrem Weg in die Selbstständigkeit begleitet. Zehn dieser Unternehmen haben wir herausgesucht und in unserem Jahresrückblick 2019 für euch zusammengestellt:
miRdetect – Hoffnung für Krebspatienten
Neue Medizintechnik auf den Markt zu bringen ist langwierig und anstrengend – zwei Bremer Gründerinnen beweisen jedoch, dass sie den langen Atem haben. Mit ihrem Start-up miRdetect gelingt ihnen ein Meilenstein in der Hodenkrebsbehandlung. Hier geht’s zur Erfolgsgeschichte.

Mit Herzblut und Stilgefühl – Ann Lace

Accessoires und Dekoratives, Tassen, Prints, Schmuck oder Stoffbeutel mit viel Stilgefühl – das ist die Geschäftsidee von Ann-Kristin Riemann in aller Kürze. Sie machte sich selbstständig, entgegen dem Rat von Freunden und Bekannten und lag damit goldrichtig. Hier geht’s zur Erfolgsgeschichte.
Elektroauto fahren für fast umsonst – UZE Mobility
Es klingt fast zu gut, ist jedoch wahr: UZE denkt den Leihwagen neu. Die Elektrofahrzeuge des Start-ups sind hochtechnisiert, mit Werbedisplays, Computern und Sensoren ausgerüstet. Fahren Sie umher, spielen sie auf den jeweiligen Ort ausgerichtete Außenwerbung aus und sammeln Daten über den Verkehr und die Umwelt. All das senkt den Preis für die Leihe des Wagens – bis hin zur völlig kostenfreien Miete. Hier geht’s zur Erfolgsgeschichte.

Ein Buchladen für die Neustadt – Buchhandlung Buntentor

Heute noch einen Buchladen aufmachen – klingt verrückt angesichts Amazon und Co.? Vielleicht. Vielleicht auch nicht – Sven Odens beweist mit seiner kleinen Buchhandlung Buntentor, dass mit guter Beratung und viel Engagement für das Viertel auch der nette Buchhändler von nebenan noch eine Daseinsberechtigung hat. Hier gehts zur Erfolgsgeschichte.
Ein Weinladen für die Neustadt – Gluck Gluck
Im Ortsteil Buntentor ist mächtig was los. Ein richtiger Weinladen fehlte noch. Diane Boldt trägt mit ihrem „Gluck Gluck“ dazu bei, dass sich das ändert. Neben vielfältigen Bioweinen hat sie noch weitere Leckereien im Angebot. Hier geht’s zur Erfolgsgeschichte.

Einen Markt aufmischen – Fernakademie Dr. Schmidt

Der Weiterbildungsmarkt scheint aufgeteilt – dass es aber noch Lücken gibt, beweist Dr. Frederik Schmidt mit der Gründung einer eigenen Fernakademie. Mit den Kursen reflektiert er auch seine eigene Gründungsphase – in der nicht immer alles nach Plan verlief und er viel lernte. Hier geht’s zur Erfolgsgeschichte.
Abschalten und zu neuen Kräften finden – Yoga Wachstum
Yoga liegt voll im Trend. Die Bewegungslehre kann auch im Büro helfen, entspannter, konzentrierter und ausgeglichener zu sein. Wie Unternehmen mit Yoga weiterkommen, zeigt Hanna Schumacher mit ihrer Gründung „Yoga Wachstum“. Hier geht’s zur Erfolgsgeschichte.

Gesundheit, die zweite – Healthywork

Auch Jennifer Jensen setzt auf Gesundheit im Büro. Mit „Healthywork“ berät sie Unternehmen im betrieblichen Gesundheitsmanagement. Ihre Idee entwickelte sie mithilfe des Coachingprogramms des Starthauses weiter. Hier geht’s zur Erfolgsgeschichte.
Ein zweites Leben als Kinderkleidung – Aennes Herzblut
Es wird zu viel Kleidung weggeworfen. Eine, die etwas dagegen unternimmt, ist Aenne Reher. Sie nimmt hochwertige, ausrangierte Kleidung und macht daraus Kinderhosen oder -Shirts. Und die Kleinen lieben ihre Kreationen. Hier geht’s zur Erfolgsgeschichte.

Auf zu neuen Ufern im 3D-Druck – AMSIS

Der 3D-Druck ist noch eine junge Technologie und ihr Potential wird gerade erst ausgelotet. Ganz vorn dabei ist der Bremer Professor Vasily Ploshikin, der eine neue Technologie erarbeitet hat, um 3D-Drucker in Zukunft effizienter und Gedrucktes damit günstiger zu machen. Hier geht’s zur Erfolgsgeschichte.
10 Gründungsgeschichten aus 2019 – soll 2020 deine hinzukommen?
Dann schreib uns gern eine Mail an info@starthaus-bremen.de oder rufe uns unter +49 (0) 421 9600 372 an, wenn Du Fragen zu Deiner Gründung(sidee) hast oder Unterstützung wünschst. Wir haben die Antworten!
Erfolgsgeschichten
Kaffeefilter in ganz Groß - der Einstieg von Ansgar Pahl in die Herstellung von Industriefiltern
Ansgar Pahl (25) hat 2023 das Unternehmen Sielken Filter übernommen, seit einem Jahr trägt es auch seinen Namen. Wir haben mit Ansgar über seinen Weg ins Unternehmertum gesprochen.
Zum Artikel bei der BIS BremerhavenVon Filmfans zu Filmemachern
Wie aus einer Leidenschaft eine Berufung werden kann, beweisen Camillo Redecker (25) und Richard Lerchl (26). Mit ihrem Filmstudio Greenstreet Films haben sie große Pläne – unter anderem wollen sie die Welt ein Stückchen besser machen.
Zum ArtikelKälte nutzen für die Energiewende
Mehr Nachhaltigkeit und Klimaschutz in die Industrie – dieses Ziel strebt das Bremer Start-up flexality an. Mit einer KI-basierten Software rüstet es Tiefkühllager der Lebensmittelindustrie zu großen Energiespeichern um. So werden die Stromkosten gesenkt und die CO2-Bilanz verbessert.