6 junge Modelabels aus Bremen – mit Frauenpower
ErfolgsgeschichtenMode aus Bremen von selbstständigen Designerinnen

Bremen als Modestadt? Klingt ungewohnt – ist aber gar nicht so abwegig. Wir stellen euch sechs frauengeführte Modelabels aus der Hansestadt vor!
Ein Modelabel zu gründen – der große Traum vieler Designerinnen und Designer. Im hart umkämpften Modemarkt eine anspruchsvolle Aufgabe, die Gründenden einiges abverlangt.
Im Schnitt dauert es einige Jahre bis ein Label nachhaltig Gewinn abwirft – und das auch nur, wenn die Gründerin oder der Gründer vorher seine Hausaufgaben gemacht hat. Marktrecherche, Kalkulation, Businessplan, eine gute Idee, die richtige Nische: Es gilt vieles zu beachten.
Hilfe gibt es dabei an vielen Stellen: Wenn es ans Eingemachte geht, steht das Team vom Starthaus Bremen mit Rat, Finanzierungshilfen und Coachingangeboten zur Seite. Für den Einstieg ist auch der Blog von Unternehmensberaterin Judith Behmer eine gute Adresse, um ein wenig zu stöbern.
Modelabel in Bremen gründen
Auch wenn Bremen als Modestadt nicht ganz mit Mailand, Paris oder Berlin mithalten kann, bietet sie doch einige Anknüpfungspunkte für junge Modelabels. Die Hochschule für Künste Bremen bietet etwa kreativen Austausch unter Gleichgesinnten. Dank der kleinen, aber feinen Start-up-Szene lernen sich Gründerinnen und Gründer schnell untereinander kennen, tauschen sich aus und helfen mit Kontakten weiter.
Und was gibt es jetzt alles modemäßig in Bremen? Wir haben einmal sechsfrauengeführte Modelabels zusammengetragen:
Sechs frauengeführte Modelabels aus Bremen:

1. HUDDY
Passt nicht, gibt’s nicht. Wer bei Viktoria Theoharova ein Sweatshirt in Auftrag gibt, bekommt ein Kleidungsstück, das sitzt. Seit Januar 2018 schneidert die Bremer Jungunternehmerin ihren Kunden Kleidung nach Maß – größtenteils Pullis, aber auch Hosen, Röcke oder T-Shirts.
2. Tizz & Tonic
Zwei Schwestern aus Kanada gründen in Bremen ein Modelabel. Heraus kommt Tizz & Tonic, biologisch zertifizierte Dessous und Unterwäsche zum Wohlfühlen. Tizz & Tonic bieten unter anderem maßgeschneiderte Bralettes an. Dabei achten sie vor allem auf Komfort und Körperpositivität. Auch zur Verpackung der Feel-Good-Unterwäsche haben die Gründerinnen eine Meinung: So verwenden sie kompostierbare Upcycling-Verpackungen, welche die Umwelt schonen.
3. MAMOANA
Plastikfrei, lokal und fair produziert – die Mode und Accessoires von MAMOANA zeigen, dass das auch umweltbewusst und nachhaltig geht. Shirts, Röcke und Kleider produziert Gründerin Sina Simon in Bremen und betreibt dazu einen kleinen Laden in der Admiralstraße in Findorff.

4. Aennes Herzblut
Nie mehr einen Bürojob – mit dem Schritt in die Selbstständigkeit hat sich Aenne Reher einen Traum erfüllt. Aus gebrauchter Kleidung macht sie neue Kindermode – und haucht so alten Lieblingsstücken neues Leben ein. Jedes Stück ist damit ein Unikat. Ihre Stücke stellt sie auf Märkten und in Pop-up-Läden aus – und hat kürzlich ihren eigenen Onlineshop gestartet.
5. Nereida
Unterwäsche aus Amerika, die zweite: Aus Kolumbien kommen Ana Cristina Arcila Murillo und Daniela Rocco, die in Bremen ihr Unterwäschelabel Nereida gegründet haben. Die Kleidung lassen sie aber nach wie vor in Südamerika schneidern. Ihnen ist es wichtig, in ihrer Heimat die Lebensverhältnisse zu verbessern, sie zahlen den Schneiderinnen vor Ort zum Beispiel überdurchschnittliche Löhne und achten auf die Vermeidung von unnötigem Produktionsmüll.
6. La Gitana
Mit dem ältesten unserer jungen Modelabels aus Bremen produziert Gitana Schilowitsch seit 2013 Frauenmode. Florale Muster und frische Farben, fair produziert, mal dezent, mal verspielt-gemustert. Jedes Kleidungsstück passt sie gern individuell an die Trägerin an, damit es perfekt sitzt.
An einer Gründung interessiert? Schreib uns gern eine Mail an info@starthaus-bremen.de oder rufe uns unter +49 (0)421 9600 372 an, wenn du Fragen zu deiner Gründung(-sidee) hast oder Unterstützung beim Wachstum wünschst. Wir haben die Antworten!
Erfolgsgeschichten
Sparkasse & Starthaus loben Bremer Gründungspreis 2025 aus
Im feierlichen Rahmen des Startup Summits 2025 verleihen die Sparkasse Bremen und das Starthaus Bremen und Bremerhaven, ein Segment der BAB – Die Förderbank, den diesjährigen Bremer Gründungspreis in drei Kategorien.
Das sind die Gewinner:innenVom Kohlenstoff zur KI – wie PLENO sein Geschäftsmodell neu erfand
Als sich zeigte, dass der Markt nicht bereit war für ihre CO₂-Plattform, entschieden sich Nino Lindenberg und Nura Linggih, die Gründer des Bremer Startups PLENO, für einen klaren Schnitt – und eine strategische Neuausrichtung. Heute entwickelt das Team KI-Systeme für autonome Drohnen.
Zum Artikel„Wir bringen frischen Wind in die Baubranche“
Als Startup von der Constructor University vor sieben Jahren entstanden, mittlerweile umfirmiert und mit neuen Angeboten: syniotec passt sich der Baubranche an und revolutioniert sie zugleich. Wir haben mit Geschäftsführer Arne Stehnken zu den aktuellen Entwicklungen im Startup gesprochen.
zum Artikel