5.12.2019 - vanessa Roth

Das Geschäftsmodell Weihnachtsmann und warum es so erfolgreich ist

Erfolgsgeschichten
Wie funktioniert das Geschäftsmodell des Weihnachtsmannes? Findet es heraus.

Seit mehr als 200 Jahren wird die Geschichte des Weihnachtsmanns auf der ganzen Welt verbreitet. Doch nur eine Geschichte? Das Geschäftsmodell des Weihnachtsmanns ist ganz schön erfolgreich. Wir zeigen euch, warum!

Ein älterer Mann mit einem weißem Rauschebart, einem roten Mantel mit goldenen Manschetten und einer äußerst fröhlichen und freundlichen Art – bei der Beschreibung weiß doch jeder gleich wer gemeint ist, oder? Denn die Geschichte zu diesem älteren Mann ist ebenso kinderleicht, wie die Beschreibung seiner Person: An Heiligabend oder am 1. Weihnachtsfeiertag bringt er Geschenke für brave Kinder. Es geht natürlich um den Weihnachtsmann.

Patrick van der Pijl hat sich die Geschichte des Weihnachtsmannes einmal genauer angeschaut, das Geschäftsmodell durchschaut und anhand des Business Modell Canvas die Erfolgsgeschichte erklärt.

Und was sollen wir da noch sagen: Der Weihnachtsmann ist ein wahrer Meister des Geschäftsmodelldenkens. Denn durch seine Geschichte, werden Menschen erreicht, die wiederum seine Unterstützer werden und sein Versprechen durch die Welt tragen: ein einzigartiger Lieferdienst, der nicht nur Kinderherzen jedes Jahr glücklich macht. Alle Details und die gesamte Analyse von Patrick findet ihr hier.

Wir wünschen euch eine tolle Vorweihnachtszeit und schöne Feiertage.

Erfolgsgeschichten


Erfolgsgeschichten
09.04.2025

Kaffeefilter in ganz Groß - der Einstieg von Ansgar Pahl in die Herstellung von Industriefiltern

Ansgar Pahl (25) hat 2023 das Unternehmen Sielken Filter übernommen, seit einem Jahr trägt es auch seinen Namen. Wir haben mit Ansgar über seinen Weg ins Unternehmertum gesprochen.

Zum Artikel bei der BIS Bremerhaven
Erfolgsgeschichten
18.03.2025

Von Filmfans zu Filmemachern

Wie aus einer Leidenschaft eine Berufung werden kann, beweisen Camillo Redecker (25) und Richard Lerchl (26). Mit ihrem Filmstudio Greenstreet Films haben sie große Pläne – unter anderem wollen sie die Welt ein Stückchen besser machen.

Zum Artikel
Erfolgsgeschichten
27.02.2025

Kälte nutzen für die Energiewende

Mehr Nachhaltigkeit und Klimaschutz in die Industrie – dieses Ziel strebt das Bremer Start-up flexality an. Mit einer KI-basierten Software rüstet es Tiefkühllager der Lebensmittelindustrie zu großen Energiespeichern um. So werden die Stromkosten gesenkt und die CO2-Bilanz verbessert.

Tracking