5.12.2019 - vanessa Roth

Das Geschäftsmodell Weihnachtsmann und warum es so erfolgreich ist

Erfolgsgeschichten
Wie funktioniert das Geschäftsmodell des Weihnachtsmannes? Findet es heraus.

Seit mehr als 200 Jahren wird die Geschichte des Weihnachtsmanns auf der ganzen Welt verbreitet. Doch nur eine Geschichte? Das Geschäftsmodell des Weihnachtsmanns ist ganz schön erfolgreich. Wir zeigen euch, warum!

Ein älterer Mann mit einem weißem Rauschebart, einem roten Mantel mit goldenen Manschetten und einer äußerst fröhlichen und freundlichen Art – bei der Beschreibung weiß doch jeder gleich wer gemeint ist, oder? Denn die Geschichte zu diesem älteren Mann ist ebenso kinderleicht, wie die Beschreibung seiner Person: An Heiligabend oder am 1. Weihnachtsfeiertag bringt er Geschenke für brave Kinder. Es geht natürlich um den Weihnachtsmann.

Patrick van der Pijl hat sich die Geschichte des Weihnachtsmannes einmal genauer angeschaut, das Geschäftsmodell durchschaut und anhand des Business Modell Canvas die Erfolgsgeschichte erklärt.

Und was sollen wir da noch sagen: Der Weihnachtsmann ist ein wahrer Meister des Geschäftsmodelldenkens. Denn durch seine Geschichte, werden Menschen erreicht, die wiederum seine Unterstützer werden und sein Versprechen durch die Welt tragen: ein einzigartiger Lieferdienst, der nicht nur Kinderherzen jedes Jahr glücklich macht. Alle Details und die gesamte Analyse von Patrick findet ihr hier.

Wir wünschen euch eine tolle Vorweihnachtszeit und schöne Feiertage.

Erfolgsgeschichten


Starthaus Beratung
19.05.2023
Vielfältiges Frühstück mit Service aus Überzeugung

Sich beim Frühstücken Zeit lassen und aus einem abwechslungsreichen Angebot jenseits des Hotelbuffet-Standards wählen. Jenifer Dagligil liebt so etwas. So sehr, dass sie daraus eine Geschäftsidee entwickelt und in Bremerhaven ihr Café „Lieblingsplatz“ eröffnet hat. Nach nur kurzer Anlaufzeit hat das „all day breakfast“ dort viele Stammgäste gefunden.

Euer neuer Lieblingsplatz?
Erfolgsgeschichten
14.04.2023
„Das war die beste Entscheidung, die ich jemals getroffen habe.“

Der Bedarf an medizinischen Massagen und krankengymnastischen Behandlungen wächst stetig. Doch in der wohnortnahen Versorgung klaffen Lücken. Ulrich Rademann hat daraus eine berufliche Chance entwickelt und mit dem „Gesundheitswerk“ in Bremerhaven-Lehe seine eigene Praxis für Physiotherapie eröffnet.

Sein Weg zur eigenen Praxis
Erfolgsgeschichten
31.03.2023
„Eine Community, die motiviert und gemeinsam fit wird.“

Mit 27 Jahren Besitzerin eines eigenen Poledance-Studios: Pia-Lena Siebert hat den Schritt in die Selbstständigkeit gewagt. Neben Aerial Fitness bietet sie auch Kurse im Trendsport Poledance für Frauen und Männer.

Zum Artikel