Teams - Open Innovation Cycle

Oft heißt es: Schnell wachsen, Innovationen vorantreiben und von Anfang an auf solide Strukturen bauen. Vielen Gründerinnen und Gründern fällt das jedoch schwer. Gemeinsam mit Rebekka und Jonas haben wir eine Möglichkeit gefunden, Gründerinnen und Gründern dabei zu helfen.

Hier stellen wir euch die Teams vor, die den (Female) Open Innovation Cycle durchlaufen.

Artikel rund um den Open Innovation Cycle


Finanzierung
17.02.2023
Investition in Gesundheit und Medizin

Jetzt ist die nächste Generation dran: Andreas Grund hat in den letzten fünf Jahren die Nachfolge des 2004 von ihm gegründeten Unternehmens für medizinische Auftragsforschung aufgebaut. Als CEO bei der GCP-Service International hat er sich im letzten Jahr zurückgezogen. Nun sorgt er mit seinen Investments dafür, dass junge Bremer Startups im Bereich der Medizintechnik und Gesundheitswirtschaft wachsen können.

Zum Artikel
Gründungswoche
28.10.2022
Gründungswoche 2022: Gut gerüstet in die Selbstständigkeit

Vom 7. bis 25. November 2022 laden das Starthaus Bremen & Bremerhaven und seine Netzwerkpartner:innen zur Gründungswoche Bremen & Bremerhaven ein. Doch was ist das Besondere daran und auf welche Highlights können sich Interessierte freuen? Ein Gespräch mit Petra Oetken, Leiterin des Starthauses, und Monique Veeser, Starthelferin.

Zum Interview
Open Innovation Cycle
15.06.2022
Risiko minimieren, Erfolgswahrscheinlichkeit erhöhen

Angehende Startups brennen für ihre Ideen – und das ist auch gut so. Um ihre Erfolgschancen zu erhöhen, müssen sie ihre Träume allerdings einem harten Realitätscheck unterziehen. Dabei hilft die Lean-Startup-Methode, mit der sich frühzeitig überprüfen lässt, ob ein Konzept wirklich funktioniert. Wir stellen euch diese Methode und die damit verbundenen Tools und Arbeitsweisen näher vor.

Zur Methode