EU-Förderung Kompakt – Eurostars

Fördermöglichkeiten für innovative KMU im europäischen Verbund

Format:
Online-Seminar

Datum/Uhrzeit:
Dienstag, 11. November 2025, 12:00 Uhr bis 13:30 Uhr

Preis:
Kostenfrei

Standort der Veranstaltung:
Online

Referent:innen:
Dr. Oliver Fitzau (DLR Projektträger)
Robert Bischof (IRPC Infrared – Process Control GmbH)
Anette Benz (EEN Hamburg / Schleswig-Holstein)

Moderation:
Dr. Ruth Schaldach (EEN Hamburg / Schleswig-Holstein)

Inhalt:
Das Eurostars-Programm unterstützt innovative kleine und mittlere Unternehmen (KMU), die gemeinsam mit Partnern aus mindestens zwei Ländern neue Produkte, Verfahren oder Dienstleistungen entwickeln möchten. Auf deutscher Seite ist eine Förderung von bis zu 500.000 Euro möglich. Unternehmen können dabei einen Zuschuss von 50 Prozent, Hochschulen und Forschungseinrichtungen eine Förderung von bis zu 100 Prozent erhalten – ein beteiligtes Unternehmen ist jedoch verpflichtend.

In der kompakten Online-Session erfahrt ihr:

  • Eine Kurzvorstellung des Enterprise Europe Networks (EEN)
  • Eine Einführung in das Eurostars-Programm und den Antragsprozess
  • Praktische Einblicke durch das Unternehmen IRPC Infrared – Process Control GmbH

Programm im Überblick:

  • Begrüßung & Moderation: Dr. Ruth Schaldach (EEN HHSH)
  • Vorstellung des Enterprise Europe Network: Anette Benz (EEN HHSH)
  • Eurostars – Programm und Antragstellung: Dr. Oliver Fitzau (DLR Projektträger)
  • Praxisbeispiel: Robert Bischof (IRPC Infrared – Process Control GmbH)
  • Fragerunde

Freut euch auf wertvolle Informationen, praxisnahe Tipps und den direkten Austausch mit Expertinnen und Experten aus dem Förderbereich.

Das Webinar wird vom Enterprise Europe Network (EEN) Hamburg / Schleswig Holstein veranstaltet mit freundlicher Unterstützung der regionalen Kontaktstellen des Enterprise Europe Network (EEN) Bremen und EEN Niedersachsen. 

BAB – die Förderbank für Bremen und Bremerhaven ist Koordinatorin des Enterprise Europe Network Bremen. Weitere Infos zu unseren Dienstleistungen finden Sie unter: https://www.bab-bremen.de/de/page/programm/een

Anmeldung:
Bitte melden Sie sich für die Veranstaltung über die Anmeldemaske von der IFB Hamburg