Fördermittelakquise für Sozialunternehmen 2

Künstliche Intelligenz gezielt einsetzen

Format:
Webinar

Datum/Uhrzeit:
Dienstag, 16. September 2025, 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Preis:
Kostenfrei

Ansprechpartner:innen:
Social Impact Bremen

Standort der Veranstaltung:
BAB LAB, Bischofsnadel 6, 28195 Bremen

Referent:innen:
Daniel Vog
Er ist zertifizierter Fördermittelmanager für gemeinnützige Fördermittel und seit bald zwei Jahren im Team von Fördermittel-wissenswert. Im Blog www.foerdermittel-wissenswert.de informiert er über Förderer, gibt Tipps zur Antragsstellung und postet regelmäßig interessante Ausschreibungen und Förderpreise. Er berät Träger zu Fragen rund um die Entwicklung einer Fördermittelstrategie - von der Fördermittelrecherche über die Projektkonzeption bis hin zur Antragsstellung.

Inhalt:
Künstliche Intelligenz kann ein echter Gamechanger bei der Fördermittelgewinnung sein. In diesem dreistündigen Webinar lernt ihr, wie ihr KI-Tools wie ChatGPT, Perplexity, Claude oder Bing Chat strategisch für die Projektentwicklung, die Fördermittelrecherche und die Antragstellung einsetzen könnt. Ihr erfahrt, wie ihr die richtigen Tools für eure Zwecke auswählen, durch präzise formulierte Prompts bessere Ergebnisse erzielen und KI gezielt als Unterstützung bei der Erstellung überzeugender Projektbeschreibungen und Förderanträge nutzen könnt.

Das erwartet euch:

  • Überblick über gängige KI-Modelle und ihre Funktionen (sprach- vs. recherchebasiert)
  • Grundlagen der Prompt-Formulierung für zielführende Ergebnisse
  • Konkrete Einsatzmöglichkeiten von KI in der Projektentwicklung und Fördermittelrecherche
  • Formulierungshilfen für Projektbeschreibungen und Förderanträge mit KI-Unterstützung
  • Do’s & Don’ts im verantwortungsvollen Umgang mit KI im Förderkontext

Die Veranstaltung findet im Zuge des Gründungsbegleitprogramms Social Entrepreneur by Starthaus - Wirksam Gründen statt und wird ausgestaltet von Social Impact Bremen. Eingeladen sind alle Akteur:innen aus dem Land Bremen, die sich von dem Thema angesprochen fühlen (Gründer:innen, (Sozial-)Unternehmer:innen, Unterstützer:innen, Politiker:innen, zivilgesellschaftliche Akteure...).

Anmeldungsprozess:
Bitte meldet euch für unsere Starthaus Veranstaltungen im jeweiligen Veranstaltungseintrag an. Anschließend erhaltet ihr eine E-Mail und müsste eure Anmeldung bestätigen. Nur bestätigte Anmeldungen können berücksichtigt werden. Solltet ihr keine E-Mail bekommen, dann schaut gerne in euer Spam-Postfach. Solltet ihr einmal nicht teilnehmen können, besteht die Möglichkeit euch über diese E-Mail auch wieder abzumelden. So könnt ihr euren Platz an jemanden abgeben, der gegebenenfalls auf der Warteliste steht.

Wenn ihr Fragen habt, meldet euch gerne bei uns!

Tracking