Rechtsformen für Sozialunternehmen

Workshop zu Grundlagen und Überblick zur Wahl der richtigen Rechtsform

Format:
Online-Workshop

Datum/Uhrzeit:
Dienstag, 22. April 2025, 17:00 Uhr bis 20:00 Uhr

Preis:
kostenfrei

Ansprechpartner:innen:
Social Impact Bremen

Standort der Veranstaltung:
Online

Kooperationspartner:in:
Die Veranstaltung findet im Zuge des Programms "Social Entrepreneur by Starthaus - Wirksam gründen" vom Starthaus Bremen & Bremerhaven und dem Social Impact Bremen statt: Im Zuge unserer Gründungsbegleitung für Sozialunternehmer:innen bieten wir euch Unterstützung bei der Entwicklung von zukunftsfähigen Geschäftsmodellen – von der ersten Idee zur konkreten Umsetzung. Mehr Informationen zum Programm hier.

Inhalt:
Die Wahl der richtigen Rechtsform ist für jede Organisation eine entscheidende Frage. Gerade für Sozialunternehmen, die daran ausgerichtet sind, gesellschaftliche Probleme zu lösen, anstatt maximalen Profit zu erwirtschaften, ist die Rechtsformwahl herausfordernd. Es gibt einiges zu beachten.

Der 3-stündige Online-Workshop beinhaltet deshalb:
• Vorstellung und Diskussion relevanter Rechtsformen
• Besprechung relevanter Kriterien für die Wahl der Rechtsform
• Diskussion Vor- und Nachteile von Gemeinnützigkeit

Der Workshop konzentriert sich auf die Wissensvermittlung. Mit Praxisbeispielen und im Gruppengespräch durchleuchten wir Herausforderungen und ihre Möglichkeiten.

Referent:
• Thorsten Jahnke (Social Impact gGmbH)
Thorsten Jahnke ist Mitgründer und Mit-Geschäftsführer der Social Impact gGmbH. Nach einer Ausbildung zum Industriekaufmann und anschließendem Studium der Wirtschaftspädagogik und Politik (FU Berlin) erwarb er unternehmerische Erfahrungen als Gründer und/oder Geschäftsführer/Vorstand in verschiedenen Unternehmen und Organisationen.

Anmeldeprozess:
Bitte meldet euch für unsere Starthaus Veranstaltungen im jeweiligen Veranstaltungseintrag an. Anschließend erhaltet ihr eine E-Mail und müsst eure Anmeldung bestätigen. Nur bestätigte Anmeldungen können berücksichtigt werden. Solltet ihr keine E-Mail bekommen, dann schaut gerne in euer Spam-Postfach. Solltet ihr einmal nicht teilnehmen können, besteht die Möglichkeit euch über diese E-Mail auch wieder abzumelden. So könnt ihr euren Platz an jemanden abgeben, der gegebenenfalls auf der Warteliste steht.

Und eine Bitte in eigener Sache:
Die Teilnehmendenzahlen unserer Veranstaltungen sind in der Regel sehr hoch, was uns sehr freut. Allerdings müssen wir in letzter Zeit vermehrt festgestellen, dass wir eine hohe No-Show Quote haben. Wir informieren unsere Referentinnen und Referenten nicht nur über die Anzahl der Teilnehmenden, sondern auch deren „Struktur“, wählen die Formate je nach Zahl, erstellen Listen, verschicken Einwahldaten, buchen Veranstaltungsräume etc.
Deshalb die herzliche Bitte, im Vorfeld der Anmeldung zu prüfen, ob der Termin tatsächlich passt bzw. uns zu informieren (info@starthaus-bremen.de), wenn ihr an der Veranstaltung doch nicht teilnehmen könnt. So können wir es euch ermöglichen, auch weiterhin kostenfreie Workshops rund um das Thema Gründung anzubieten.

Hinweis:
Eine Anmeldung über unsere Website ist bis einen Tag vor der Veranstaltung möglich. Solltet ihr euch noch am Veranstaltungstag anmelden wollen, schreibt uns bitte eine E-Mail mit eurer Anmeldung an info@starthaus-bremen.de. Wir lassen euch dann die Zugangsdaten zukommen.

Wenn ihr Fragen habt, meldet euch gerne bei uns!