BAB Startseite BAB Startseite

Gemeinsame Ressourcennutzung in Bremerhaven

Veranstaltungsreihe für Sozialunternehmen, Impact Startups & Gemeinwohlökonomie

Format:
Vortrag und Fragerunde

Datum/Uhrzeit:
Dienstag, 05. Dezember 2023, 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr

Preis:
kostenlos

Ansprechpartner:innen:
Hilfswerft / BIS Bremerhavener Gesellschaft für Investitionsförderung und Stadtentwicklung mbH

Standort der Veranstaltung:
Theodor-Heuss-Platz 1, Bremerhaven

Inhalt:
Im Rahmen der Ressourcenverknappung bei einer stetig wachsenden Wirtschaft fragen sich viele, wie sie die vorhandenen Ressourcen in ihrem Umfeld effektiver und vorallem nachhaltig nutzen können. Der Satz „Teilen macht glücklich“ ist in Anbetracht der kommenden Weihnachtszeit ein guter Vorsatz. Der Bereich der „Sharing Economy“ ist dabei ein gern gewähltes Feld für wirkungsorientierte Vorhaben. Doch damit ist nicht das nächste Uber oder AirBnB gemeint. Was sind die Bedingungen, Technologien und Herausforderungen, wenn es darum geht, faires Teilen zu ermöglichen?

Jonas Hummel gibt Einblicke in seine Überlegungen, wie Tools rund um das Projekt WERK. und dabei entstehendes Wissen gemeinschaftlich genutzt werden. Darüber hinaus lernen wir andere Beispiele aus Bremen (z.B. Leihklub) kennen und erfahren, was hinter einem möglichen Materialpool des Kulturamtes steckt.

Eingebettet ist diese Veranstaltung in ein vorweihnachtliches gemütliches Beisammensein.

Weitere Termine in der Veranstaltungsreihe "Bremerhaven wirkt!":
06.09.2023: Gewinn vs. Gemeinwohl - Geht's wirklich anders?
28.09.2023: Alternative Finanzierungswege als fruchtbarer Boden für Gründungen
18.10.2023: Städte und ihre Hochschulen: Gemeinsam Wirkung entfalten
01.11.2023: Wie messe ich, wie ich wirke?
06.11.2023: Rechtsformen für Sozialunternehmen
09.11.2023: Wie tickt eine Impact Investor:in - Ein Frageabend
05.12.2023: Gemeinsame Ressourcennutzung in Bremerhaven
19.02.2024: Energie in der Hand von Bürger:innen - wie geht's?
06.03.2024: Gemeinsam was bewirken in Bremerhaven – mit kollektiven Prozessen!

Anmeldeprozess:
Bitte meldet euch für die Veranstaltung über die Website der Hilfswerft hier an.