BAB Startseite BAB Startseite

Erfolgreich selbstständig sein - Meistert euer Selbst- und Zeitmanagement und entscheidet klug!

Format:
3-teilige Workshop-Reihe

Datum/Uhrzeit:
3 Tage: 19.09., 27.09. & 04.10. jeweils von 17-18.30 Uhr

Preis:
kostenlos

Standort der Veranstaltung:
BAB LAB, Bischofsnadel 6, 28195 Bremen

Referentin:
• Julia Czarnetzki

Inhalt:
Diese 3-teilige Workshop-Reihe ist genau das Richtige für euch, wenn ihr ein effektives Selbstmanagement und Zeitmanagement für euch entwickeln wollt, um eure täglichen Business-Herausforderungen zu bewältigen und ein ausgewogenes und erfolgreiches Berufsleben und Privatleben zu führen.

Denn die Herausforderungen im Selbstständigen-Alltag sind vielfältig:
• Multitasking und Überlastung: Selbstständige tragen oft mehrere Rollen und Aufgaben gleichzeitig. Die Versuchung des Multitaskings führt häufig zu Überlastung und ineffizienter Arbeit.
• Schwierigkeiten bei der Priorisierung: Die Vielzahl an Aufgaben und Verantwortlichkeiten kann es schwierig machen, die Prioritäten richtig zu setzen und sich auf die wirklich wichtigen Aufgaben zu konzentrieren.
• Fehlende klare Struktur: Ein Mangel an klarer Struktur und Organisation kann zu Chaos und Zeitverschwendung führen, da nicht immer klar ist, was als nächstes zu erledigen ist.
• Schwierigkeiten beim Setzen von Grenzen: Selbstständige Frauen sind oft auch für die Kundenbetreuung verantwortlich. Das kann dazu führen, dass sie Schwierigkeiten haben, klare Grenzen zwischen Arbeit und Privatleben zu setzen.
• Prokrastination und Ablenkung: Ohne festen Zeitrahmen und externe Struktur kann es leichter sein, Aufgaben aufzuschieben oder sich von Ablenkungen ablenken zu lassen.
• Selbstzweifel und Perfektionismus: Selbstständige zu Beginn ihres eigenen Business können unter Selbstzweifeln und Perfektionismus leiden, was dazu führen kann, dass sie mehr Zeit als nötig für eine Aufgabe aufwenden oder zu zögerlich sind.

Diese dreiteilige Workshop-Reihe ist speziell dafür konzipiert, eure Zeit effektiv zu nutzen, euch selbst besser zu managen und in guter Balance zu bleiben.

In Teil 1 des Workshops werden wir das Fundament legen, indem wir uns auf das richtige Selbstmanagement-Mindset konzentrieren und typische Zeitkiller im Gründerinnen-Alltag identifizieren. Ihr werdet praktische Tools kennenlernen, die euch dabei helfen, eure Zeit besser zu organisieren und eure Produktivität zu steigern.

Teil 2 steht ganz im Zeichen des aktiven Erfahrungsaustauschs. Wir werden gemeinsam unsere Erkenntnisse teilen und reflektieren, um wertvolle Erkenntnisse für eine optimierte Zeitnutzung zu gewinnen. Ihr werdet von den Erfahrungen anderer inspiriert und motiviert sein, eure eigene zeitliche Neuausrichtung anzugehen.

In Teil 3 werden wir uns mit den täglichen Entscheidungen auseinandersetzen, die oft darüber entscheiden, wie erfolgreich wir unser Zeitmanagement und damit unser Business und unseren Alltag bewältigen. Ihr werdet den wahren Grund hinter Prokrastination verstehen und lernen, wie ihr fokussiert bleibt und kontinuierlich an euren Zielen dranbleibt.

Jeder Workshop-Teil wird von praktischen Live-Übungen und leicht umsetzbaren Impulsen begleitet, die euch helfen, das Gelernte direkt umzusetzen. Ihr werdet inspiriert, motiviert und mit einem klareren Blick auf dein Zeitmanagement aus dem Workshop gehen, um effektive Veränderungen direkt anzugehen.

+++ HINWEIS! Da die Workshops aufeinander aufbauen und es nach jeder Session Aufgaben umzusetzen gilt, empfehlen wir die Teilnahme an alles drei Workshops, damit ihr das bestmögliche Ergebnis daraus ziehen könnt. +++

Anmeldeprozess:
Bitte meldet euch für unsere Starthaus Veranstaltungen im jeweiligen Veranstaltungseintrag an. Anschließend erhaltet ihr eine E-Mail und müsst eure Anmeldung bestätigen. Nur bestätigte Anmeldungen können berücksichtigt werden. Solltet ihr keine E-Mail bekommen, dann schaut gerne in euer Spam-Postfach. Solltet ihr einmal nicht teilnehmen können, besteht die Möglichkeit euch über diese E-Mail auch wieder abzumelden. So könnt ihr euren Platz an jemanden abgeben, der gegebenenfalls auf der Warteliste steht.

Wenn ihr Fragen habt, meldet euch gerne bei uns!