Social Design & Soziale Innovationen

Workshop zur sozialen Designpraxis

Format:
Workshop

Datum/Uhrzeit:
Mittwoch, 12. Juli 2023, 17:00 Uhr bis 20:00 Uhr

Preis:
kostenlos

Standort der Veranstaltung:
folgt

Kooperationspartner:in:
Die Veranstaltung findet im Zuge der Kooperation zwischen Starthaus und dem Social Impact Lab Bremen statt: Im Zuge unserer Gründungsbegleitung für Sozialunternehmer:innen bieten wir euch Unterstützung bei der Entwicklung von zukunftsfähigen Geschäftsmodellen – von der ersten Idee zur konkreten Umsetzung. Mehr Informationen zum Programm hier.

Referentin:
• Paula Süveges
Paulas Arbeitsschwerpunkt hat sich von den darstellenden Künsten auf den Bereich Design in Verbindung mit gesellschaftlich relevanten Themen (u.a. Inklusion, Diversität, Bildung) verlagert. 2016 initiierte sie das Social Design Projekt weserholz (2017-2021) für junge Menschen ohne festen Aufenthalt in Bremen, das Design & Handwerk mit Deutschlernen verband. Aus der Idee, Design – als Innovationskraft – für die Lösung gesellschaftlicher Herausforderungen einzusetzen ist inzwischen ein Unternehmen geworden: sie begleitet Kund:innen (Corporates, GOs & NGOs) bei der Realisierung von Projekten, leitet Workshops oder entwickelt mit ihnen Strategien für soziale Nachhaltigkeit. Zudem konzipiert sie eigene Social-Design-Projekte. Auf dem Weg hin zu ihrem heutigen Sozialunternehmen haben sie viel Unterstützung durch Beratung und Begleitung erhalten. Dies waren immer wieder Momente der Wertschätzung aber auch der kritischen Draufsicht, die sie weitergebracht haben. Nun möchte Paula ihre Erfahrungen aus der eigenen Praxis weitergeben und Menschen unterstützen, die Dinge voranbringen und verändern wollen. Sie findet es spannend in neue Themen einzutauchen und dicke Bretter zu bohren.

Inhalt:
Design besitzt die Fähigkeit Dinge, Beziehungen und Prozesse neu zu denken, Alternativen aufzuzeigen und diese gleichzeitig auch zu materialisieren und zu realisieren. Wie die Potentiale von Design für Themen der sozialen Nachhaltigkeit genutzt werden können, wollen wir in diesem Workshop ergründen.

Ihr erhaltet Einblicke in die strategische und systemische Designpraxis zur Lösung (komplexer) Herausforderungen. Durch anwendungsbezogene Übungen werden wir uns gemeinsam einer Fragestellung/ Herausforderung widmen und im Sinne der wise crowds dabei das Wissen und die Erfahrung aller Teilnehmenden nutzen.

Der Workshop bietet einen guten Einstieg in das Thema und bringt sowohl Hintergrundtheorie als auch Praxiserfahrung (Methoden, Haltung, …) mit. Er bietet eine gute Grundlage zur (Neu-/Weiter-)Entwicklung eurer Vorhaben.

Anmeldeprozess:
Bitte meldet euch für unsere Starthaus Veranstaltungen im jeweiligen Veranstaltungseintrag an. Anschließend erhaltet ihr eine E-Mail und müsste eure Anmeldung bestätigen. Nur bestätigte Anmeldungen können berücksichtigt werden. Solltet ihr keine E-Mail bekommen, dann schaut gerne in euer Spam-Postfach. Solltet ihr einmal nicht teilnehmen können, besteht die Möglichkeit euch über diese E-Mail auch wieder abzumelden. So könnt ihr euren Platz an jemanden abgeben, der gegebenenfalls auf der Warteliste steht.

Hinweis:
Eine Anmeldung über unsere Website ist bis einen Tag vor der Veranstaltung möglich. Solltet ihr euch noch am Veranstaltungstag anmelden wollen, schreibt uns bitte eine Mail mit eurer Anmeldung an info@starthaus-bremen.de. Wir lassen euch dann die Zugangsdaten zukommen.

Wenn ihr Fragen habt, meldet euch gerne bei uns!