Wirkung planen, messen und kommunizieren

Format:
Workshop

Datum/Uhrzeit:
Montag, 11. September 2023, 17:00 Uhr bis 20:00 Uhr

Preis:
kostenlos

Standort der Veranstaltung:
folgt

Referent:in:
• Hanna Ehlert (Standortleiterin Social Impact Lab Bremen)
Hanna Ehlert bewegt sich beruflich wie privat in den Feldern gesellschaftliche Transformations und regenerative Designprozesse und begleitet in diesem Sinne Organisationen (aus Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Zivilgesellschaft) in Umbruch- und Aufbruchsphasen. Gemeinsam mit dem Social Impact Lab Bremen arbeitet sie darauf hin, (Sozial-)Unternehmer:innen in ihrem Wirken zu stärken und die klassische Wirtschaftswelt zu verändern.

Inhalt:
Wirkung bedeutet erreichte Veränderung. Diese kann auf unterschiedliche Weise gemessen werden: Es wird unterschieden zwischen Impact (=gesamtgesellschaftliche Wirkung) und Outcome (=qualitative Wirkung für die jeweilige Zielgruppe). Wiederum ist der erreichte Output (=erreichte Umsetzungsschritte - quantitativ messbar) eine Grundvoraussetzung für Impact und Outcome.

Besonders Sozialunternehmer:innen - sie bewegen sich durch ihre Ausrichtung in unterschiedlichenSphären (sie handeln sowohl wirtschaftlich als auch gesellschaftlich) - stehen vor der Herausforderung, den gesellschaftlichen Nutzen ihrer Organisation nicht monetär messen zu können. Es ist also notwendig den eigenen Beitrag zum Wohlergehen der Gesellschaft (ihre Wirkung) auf andere Art und Weise zu planen und erkennbar werden zu lassen.

Vielen Organisationen fehlen Wissen und geeignete Instrumente, um wirkungsorientierte Planung systematisch in ihre Projektarbeit zu integrieren. Innerhalb des Workshops beschäftigen wir uns deshalb mit  Möglichkeiten einer durchdachten Wirkungsplanung, die sowohl für die Außendarstellung geeignet ist als auch interne Reflexions- und Lernprozesse anstößt.

Anmeldeprozess:
Bitte meldet euch für unsere Starthaus Veranstaltungen im jeweiligen Veranstaltungseintrag an. Anschließend erhaltet ihr eine E-Mail und müsst eure Anmeldung bestätigen. Nur bestätigte Anmeldungen können berücksichtigt werden. Solltet ihr keine E-Mail bekommen, dann schaut gerne in euer Spam-Postfach. Solltet ihr einmal nicht teilnehmen können, besteht die Möglichkeit euch über diese E-Mail auch wieder abzumelden. So könnt ihr euren Platz an jemanden abgeben, der gegebenenfalls auf der Warteliste steht.

Hinweis:
Eine Anmeldung über unsere Website ist bis einen Tag vor der Veranstaltung möglich. Solltet ihr euch noch am Veranstaltungstag anmelden wollen, schreibt uns bitte eine Mail mit eurer Anmeldung an info@starthaus-bremen.de. Wir lassen euch dann die Zugangsdaten zukommen.

Wenn ihr Fragen habt, meldet euch gerne bei uns!